Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Krämer-Badoni

    22 décembre 1913 – 18 septembre 1989
    Schöne alte Hühnerrassen
    Deutschland, deine Hessen
    Revolution in der Kirche
    Käse und Wein. Die exclusive Geschenk-Kassette
    Vorsicht, gute Menschen von links
    Gleichung mit einer Unbekannten
    • Käse und Wein. Die exclusive Geschenk-Kassette

      Internationale Käsekunde. Das Welt-Wein-Buch

      • 2volumes

      In dieser exklusiven Geschenk-Kassette präsentieren Gerhard Kielwein und Rudolf Krämer-Badoni eine umfassende Erkundung der harmonischen Verbindung von Käse und Wein. Die Autoren bieten eine detaillierte Einführung in die Kunst der Kombination dieser beiden kulinarischen Genüsse, wobei sie sowohl die geschmacklichen als auch die texturalen Aspekte beleuchten. Das Werk umfasst informative Abschnitte über verschiedene Käsesorten und Weine, wobei die regionalen Besonderheiten und die jeweiligen Herstellungsmethoden hervorgehoben werden. Die Leser erhalten praktische Tipps zur Auswahl und Verkostung, sowie zur richtigen Präsentation für besondere Anlässe. Zudem werden die kulturellen Hintergründe und Traditionen, die mit Käse- und Weinproduktion verbunden sind, thematisiert. Die Autoren vermitteln ein tiefes Verständnis für die Synergien zwischen den Aromen und laden dazu ein, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Die Kassette ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine Einladung, die eigene Genusskultur zu erweitern und zu vertiefen. Sie richtet sich an Liebhaber der Kulinarik sowie an alle, die ihr Wissen über Käse und Wein vertiefen möchten.

      Käse und Wein. Die exclusive Geschenk-Kassette
    • Rudolf Krämer-Badonis radikale Kritik zielt auf die Fundamente des Christentums. Es geht ihm nicht um die sattsam abgehandelten Unzulänglichkeiten einzelner Würdenträger der Kirchen. Es geht ihm um die grundsätzliche Unhaltbarkeit der christlichen Lehre.

      Judenmord, Frauenmord, Heilige Kirche
    • Leben, lieben, sterben ohne Gott

      • 237pages
      • 9 heures de lecture

      Wie sieht ein Leben ohne monotheistische Gottesvorstellung aus, das sich nicht in der Tabuisierung des Todes und in allgemeiner Verdrängung der Lebens- und Todesproblematik verliert? Rudolf Krämer-Badoni zeigt den Weg, wie wir uns von atavistischen Relikten aus der Frühzeit der Menschheit befreien können – ein notwendiger Prozeß der Selbsterkenntnis für ein selbstbestimmtes Handeln.

      Leben, lieben, sterben ohne Gott