Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Erich R. Prölss

    1 janvier 1907 – 1 janvier 1969
    Versicherungsvertragsgesetz
    Versicherungsaufsichtsgesetz
    Ansichten der Rückversicherung
    • Zum Werk Der Kommentar basiert auf dem am 1.1.2016 in Kraft getretenen neuen Versicherungsaufsichtsgesetz. Dieses vollzieht die Vorgaben der europäischen Solvabilität II-Richtlinie nach, welche insbesondere in den Bereichen Eigenmittelausstattung, Geschäftsorganisation, Aufsichtsregime und Publizitätspflichten zu wesentlichen Veränderungen geführt hat. Vollkommen neu ist auch das Regelungskonzept, das auf mehreren Ebenen ansetzt und das Gesetz in europäische Detailregelungen (Solvabilität II-Verordnung) einbettet. Ergänzend zum VAG werden das FKAG, das FinDAG, die EIOPAV und die VersVergV erläutert. Vorteile auf einen Blick - Berücksichtigung des neuen VAG - Kommentierung von FKAG, FinDAG, EIOPAV und VersVergV Zur Neuauflage Kommentiert wird das neue VAG. Berücksichtigung finden alle Stellungnahmen zum neuen Recht sowie die aktuellen Entwicklungen bei inhaltlich fortgeltenden Regelungen. Zielgruppe Für Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds und sonstige Unternehmen der betrieblichen Altersversorgung, Aufsichtsbehörden, Verbände, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Rating-Agenturen, Unternehmensberater und Berater zu den Systemen der betrieblichen Altersversorgung.

      Versicherungsaufsichtsgesetz
    • Der 'Prölss/Martin' erläutert das Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) gemeinsam mit den ebenfalls kommentierten Versicherungsbedingungen der wichtigsten Sparten. So lassen sich viele Problemfälle schnell und kompetent lösen. Denn meist wird es auf das faktische Zusammenwirken dieser beiden 'Rechtsquellen', des VVG und der AVB, ankommen. Grundlegend und umfangreich waren die Auswirkungen der VVG-Reform. Sämtliche Neuerungen wurden mit der 28. Aufl age komplett integriert. Die Kernpunkte der Reform betreffen u. a.: den Vertragsabschluss (Abschaffung des Policenmodells); • die Beratungs- und Dokumentationspflichten; • die vorvertragliche Anzeigepflicht; • die Obliegenheiten. 'Für Versicherungsrechtler … ein unverzichtbarer Begleiter.' Prof. Dr. Dirk Looschelders und Christina Bruns, in Juristische Rundschau 7/2006 zur Vorauflage.

      Versicherungsvertragsgesetz