Histoire globale du national-socialisme : ses origines, son règne, ses répercussions dans le monde d'aujourd'hui; l'ouvrage évoque également le problème de la conception autoritaire de l'Etat et de la politique. [SDM].
This text focuses on major historical turning points that occurred after 1917: the rise of Nazism on the Right and authoritarianism on the Left. It provides a framework for understanding this ideological confrontation - democracy versus totalitarianism in the forms of fascism, Nazism and communism.
In den Jahren zwischen 1933 und 1945 gab es vielfältige oppositionelle Aktivitäten, getragen von Individuen, die sich in kleineren, oft verbundenen Gruppen organisierten. Eine einheitliche 'Bewegung' konnte jedoch nicht entstehen, weshalb der deutschen Opposition gegen das NS-Regime nicht ohne weiteres die Ahnherrschaft für die heutige Verfassungsordnung zugesprochen werden kann. Die Beiträge in diesem Band, verfasst von herausragenden Fachgelehrten, beleuchten nüchtern und vorurteilsfrei die zentralen Problemfelder und Ereignisse des deutschen Widerstands gegen das NS-Regime. Biographische Skizzen erinnern daran, dass die Mitglieder der Widerstandsgruppen - von Sozialisten bis Konservativen - außergewöhnliche Persönlichkeiten waren. Ihre Leistungen waren entscheidend, um eine der dunkelsten Perioden deutscher Geschichte zu überwinden. Ihre Existenz begründet den moralischen Anspruch Deutschlands auf Rückkehr in die Gemeinschaft der Nationen und trug zur Wiederherstellung des moralischen Fundaments der Nation bei. Diese Sammlung würdigt nicht nur den Widerstand, der am 20. Juli 1944 kulminierte, sondern zeigt auch anhand ausgewählter Beispiele die Vielfalt der Aktionen von rechts und links zwischen 1933 und 1945.
»Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus« von Karl D. Bracher, 1969 zum ersten Mal erschienen, hat sich zum internationalen Standardwerk entwickelt.
Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zugleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Ro
Aus dem Inhalt:§1. Vom Beginn der Diktatur bis zur Entfesselung des Krieges§2. NS-Herrschaft im Zweiten Weltkrieg§3. Das Dritte Reich im Spiegel der Forschung: Positionen und Perspektiven