Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Imre Madách

    20 janvier 1823 – 5 octobre 1864

    Imre Madách fut un auteur hongrois dont l'œuvre majeure, le poème dramatique "La Tragédie de l'homme", est une exploration approfondie de l'existence et de l'histoire humaines, comparable par son ampleur et sa profondeur thématique à des œuvres telles que le Faust de Goethe. Son écriture se caractérise par de profondes réflexions sur le sens de la vie et la condition humaine. Madách aborde des questions complexes de foi, de liberté et de conscience à travers une narration dramatique. Son style littéraire est percutant et intellectuellement exigeant, faisant de lui une figure marquante de la littérature hongroise.

    Die Tragödie des Menschen (Großdruck)
    Die Tragödie des Menschen
    Die Tragödie des Menschen. Ein dramatisches Gedicht
    Tragédia človeka
    The Tragedy of Man: Dramatic Poem
    • Die Tragödie des Menschen

      Dramatische Dichtung

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách erforscht grundlegende Fragen des Lebens, der Freiheit und des Schicksals, indem er Figuren aus der Geschichte und Mythologie in einen Dialog über die menschliche Existenz einbindet. Das Werk verbindet philosophische Reflexionen mit dramatischen Elementen und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Streben nach Sinn und der Natur des Menschen.

      Die Tragödie des Menschen
    • Die Tragödie des Menschen (Großdruck)

      Dramatische Dichtung

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Die Tragödie des Menschen ist ein episches Drama, das die Reise der Menschheit durch verschiedene Epochen und Kulturen thematisiert. Imre Madách entfaltet in seinem Werk philosophische Fragestellungen zu Freiheit, Schicksal und dem Sinn des Lebens. Die Protagonisten, darunter Adam und Eva, erleben eine Vielzahl von Herausforderungen und Konflikten, die sowohl individuelle als auch universelle Themen ansprechen. Die dramatische Dichtung kombiniert poetische Sprache mit tiefgründigen Gedanken und lädt den Leser zur Reflexion über die menschliche Existenz ein.

      Die Tragödie des Menschen (Großdruck)