Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sarah Zürcher

    Spheres of life
    Frank und Patrik Riklin, Atelier für Sonderaufgaben
    Side effects
    • Die Arbeit von Frank und Patrik Riklin thematisiert die Medienwirklichkeit und die Identität des Einzelnen innerhalb gesellschaftlicher Mechanismen. In ihren künstlerischen Projekten verbinden die Zwillinge eine Analyse der sozialen Situation mit dem individuellen Selbstbild, das sie in Fotografien und Videos erforschen. Ihre eigene Zwillingsidentität beeinflusst direkt ihr individuelles Erleben. Hauptsächlich nutzen sie dokumentarisches Video, um die Individuen formal distanziert darzustellen. Eine bedeutende Arbeit, die sie von 1999 bis 2000 realisierten, ist eine umfassende Videoarbeit, in der sie Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten, Generationen und Nationalitäten in alltäglichen, selbstgewählten Tätigkeiten filmten, die für diese Personen besonders bedeutend waren. Ihre Arbeiten könnten als Versuchsanordnung des Alltags beschrieben werden, die Szenen des täglichen Lebens festhalten. In ihrem neuesten Projekt, das sich mit der positiven Seite der Medienflut befasst, präsentieren sie „Das kleinste Gipfeltreffen der Welt“. Sechs Monitore zeigen parallel die Geschichten von Individuen, die die kleinsten eigenständigen Gemeinden der Nachbarländer der Schweiz repräsentieren. Dieses Gipfeltreffen, das tatsächlich in den Alpen stattfindet, ist ein feinsinniger Kommentar zur übertriebenen Medienpräsenz bei großen Gipfeltreffen und der damit verbundenen absurden Erwartungshaltung.

      Frank und Patrik Riklin, Atelier für Sonderaufgaben