Lyrik über das Leben und Vergehen in Erinnerung an eine Freundin.
Dietmar Füssel Livres






Dietmar Füssel präsentiert in seiner Lyriksammlung einen Versuch, die Gefühle und Leidenschaft lateinamerikanischer Liebeslieder in deutschsprachigen Gedichten auszudrücken. Er betont, dass unser Leben von Emotionen geprägt ist und Leidenschaft entweder vorhanden ist oder nicht.
Der Student Franz Pospischil und sein Freund Martin Bachmüller gründen mit der Kellnerin Marie eine Künstler-WG in Wehrstadt. Ein mysteriöses Gemälde von Ricardi, die Marmorfrauen, fasziniert Franz und zieht das Trio in eine düstere Legende, die zu einem bedrohlichen Abstieg und einer unbestreitbaren Wahrheit führt.
Dietmar Füssels Spezialgebiet ist die literarische Kurzgeschichte. Im vorliegenden Buch handelt es sich wiederum um eine Kurzprosasammlung mit dem Titel „Deppentango“ – Merkwürdige Geschichten über Versager, Unglücksraben und Idioten. Darin erfahren Sie unter anderem, warum der Plan des Britischen Geheimdienstes, Hitler in eine Frau umzuwandeln, nicht funktioniert hat, welches Gemüse sich am besten für die Raumfahrt eignet, was es mit Gurkenmasken, Eskimobräuchen, heißem Kaffee, Leichensammlern, kleinen Männchen am Vorhang oder den ehrgeizigen Plänen eines österreichischen Indianers auf sich hat.
Wiederholte Geburten
Historischer Roman aus dem Alten Ägypten
Das alte Ägypten im dreizehnten vorchristlichen Jahrhundert: Der erfolgreiche Frauenarzt Merirê ist wegen einer vorschriftswidrigen Behandlung einer Hofdame am Königshof in Ungnade gefallen. Eines Tages aber befiehlt Ramses II. ihn überraschend zu sich und erteilt ihm den Auftrag, gemeinsam mit dem Amun-Priester Rahotep in die Hauptstadt des verfeindeten Hethiterreichs zu reisen, um der sechzigjährigen Schwester des Großkönigs gegen jede Wahrscheinlichkeit zu einer Schwangerschaft zu verhelfen − ein Vorwand für eine heikle diplomatische Mission. Dort lernt Merirê die schöne und kluge Hofdame Lavinia kennen, eine enge Vertraute der Königin, die zur großen Liebe seines Lebens wird. Doch seine Ehe mit einer Hethiterin steht in unvereinbarem Widerspruch zu den geheimen Plänen des Pharaos. Wird sein Glück von Dauer sein? Wird es Merirê und Rahotep gelingen, ihren erbitterten Widersacher Assur-Nadin auszuschalten und ihren Auftrag zu erfüllen? Packend, leidenschaftlich und mit großer Sachkenntnis erzählt Dietmar Füssel von Autokratie, politischer Ränke, verlogener Staatsräson, Korruption, Heuchelei und Gewalt, aber auch von wirklicher Freundschaft und wahrer Liebe im alten Ägypten.
Der Sohn einer Hure
Roman
Johann F., Sohn einer Nobelprostituierten, ist einer der erfolglosesten Schriftsteller des 21. Jahrhunderts. Seine Mutter hat es nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn mit der Quick-Sex-Kette Mach schnell und geh zu Reichtum und Ansehen gebracht. Sein mittelloser Vater, ein nostalgischer Nazi, schwärmt für Schnaps und kleine Hitlerfiguren aus Marzipan. Seine Geliebte hingegen schwärmt vor allem für sich selbst, weil sie sich für die größte Philosophin aller Zeiten hält. Johann F. liebt es, stundenlang mit ihr über Gott und die Welt zu diskutieren. Aber er hasst es, mit ihr zu schlafen. Und das ist sein Verderben.
Gelsomina
eine Mückengeschichte in sieben Stichen
Raoul Prohaska, seines Zeichens Besitzer eines drittklassigen Beisels in Wien-Ottakring, ist das Musterbeispiel eines ewigen Versagers. Was immer er auch anfängt, es geht garantiert schief. Er selbst hält sich allerdings mit unerschütterlichem Optimismus für einen begnadeten Geschäftsmann, der bloß bisher immer außergewöhnlich viel Pech hatte. Er ist geradezu besessen von dem Ehrgeiz, eines Tages steinreich zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, würde er sogar seine eigene Mutter verkaufen. Und genau das tut er schließlich auch. Dietmar Füssels Roman ist eine skurrile Geschichte über Selbstverwirklichung, Vergeblichkeit, Rinder und Japaner.
Gesammelte Werke Band 2
Vom Autor kommentierte Ausgabe
