Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Ohnemus

    29 janvier 1946

    Günter Ohnemus élabore des récits qui explorent les paysages complexes de la psyché humaine et des dynamiques sociales. Ses nouvelles et romans sondent souvent les relations complexes entre les individus et leur vie intérieure, rendus dans un style marqué par sa précision et sa qualité lyrique. L'approche d'Ohnemus captive les lecteurs dans l'atmosphère singulière de ses récits, créant des expériences littéraires immersives. Ses contributions en tant que traducteur d'auteurs américains de premier plan ont également enrichi de manière significative le discours littéraire.

    Der Tiger auf deiner Schulter
    Siebzehn Tage im August
    Reise in die Angst
    Die letzten großen Ferien
    Reise in die Angst. Roman
    Unschuld kennt keine Verjährung
    • Eine ganz einfache, schwierige Geschichte über Verbrechen und Strafe Der ruhige Alltag im Männerhaushalt von Großvater Fritz Jerome, dem 16-jährigen Frederick und seinem Vater gerät ins Wanken – natürlich – als eine Frau in ihr Leben tritt. In Lea, die nicht nur 'so schön ist, dass man wahrscheinlich verrückt werden würde, wenn man sie zu lange anschaut', sondern auch intelligent, humorvoll und generell einfach perfekt ist, entdeckt Frederick seine erste große Liebe. Sie ist es, die ihn auf das Schicksal von Kai Turner aufmerksam macht, der allem Anschein nach zu Unrecht am Mord der Eltern seiner Geliebten Elizabeth Halberstam verurteilt worden ist und seit gut 20 Jahren in Virginia im Gefängnis sitzt. Erst schweißt sie die Empörung über den Fall Kai Turner zusammen, dann stellt dieser Fall ihren jugendlichen Optimismus auf die Probe und führt sie auf die Suche nach sich selbst, in einer entrückt erscheinenden, 'erwachsenen' Welt. Hoffnung macht ihnen immer wieder die Tatsache, dass auch Freds Großvater und sein Vater vom Schicksal Turners nicht unberührt bleiben. Auch sie begegnen dem Fall, inspiriert vom jugendlichen Eifer und persönlichen Parallelen, schließlich mit der gleichen Obsession. Durch die Perspektive der drei Generationen beginnt Frederick zu verstehen, was Freiheit und Liebe bedeuten können. Durch diese Auseinandersetzung beginnt seine Suche nach Gerechtigkeit. Wann kann von Schuld gesprochen werden? Wann begegnet man Schuld mit Bestrafung? Wo und wann beginnt Gnade? Zwischen den Zeilen geht es um die Frage, wie man seine Ideale im ständigen Kompromiss der Realität bewahren kann. Die Jugendlichen Lea und Frederick möchten etwas Konkretes finden, das Kai Turner hilft. Sie planen trotz aller Absurdität dieses Gedankens, ihn zu befreien. Mit gewohnt scharfer Beobachtungsgabe schafft es Ohnemus, die Liebesgeschichte dreier Generationen zu erzählen, die zugleich eine Sinnsuche ist; er erzählt eine Kriminalgeschichte, die den Bezug zur politischen Realität nicht scheut. Dabei gelingt es ihm im Angesicht schockierender Ungerechtigkeit – selbst dann, wenn die Welt aussichtslos erscheint – Hoffnung zu schenken. Der Roman ist inspiriert von der Lebensgeschichte Jens Sörings, der sich seit 1986, höchstwahrscheinlich zu Unrecht verurteilt, in Haft befindet. Ohnemus, als vehementer Gegner der Todesstrafe, setzt sich seit mehreren Jahren für dessen Freilassung ein. Dieser Roman ist kein politisches Pamphlet, sondern eine ganz einfache, schwierige Geschichte über Verbrechen und Strafe. Und über die Familie Jerome. Und natürlich über Lea.

      Unschuld kennt keine Verjährung
    • Reise in die Angst. Roman

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Harry Willemer, ein einsamer Taxifahrer, möchte seine Vergangenheit auslöschen. Doch als die geheimnisvolle Sonja, die vor ihrem mafiaverbundenen Mann flieht, in sein Taxi steigt, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam fliehen sie von München über verschiedene Länder bis nach Amerika.

      Reise in die Angst. Roman
    • Reise in die Angst

      • 302pages
      • 11 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Eigentlich wollte Harry Willemer, früher Schriftsteller, jetzt Taxifahrer, früher Ehemann und Vater, jetzt vereinsamter Einzelgänger, alles verschwinden lassen, was seine Existenz beweist: Wohnung, Freunde, Briefe, Bilder, Erinnerungen an Frau und Kind. Doch genau in dem Monent taucht die geheinmisvolle Sonja auf: ein Fahrgast. Sehr bald hat Harry den Grund für ihre Unruhe herausgefunden. Sonja ist auf der Flucht vor ihrem Mann, der zur russischen Mafia gehört. Sie hat ihn um 4 Millionen Mark erleichtert - ihre betrieblice Altersversicherung, wie sie es nennt. „Ichhabe alle einschlägigen Filme gesehen“, versucht Harry sie uns sich zu beruhigen. Denn Harry schlägt Sonja cor, sie an ihr Reiseziel zu fahren, und so fliehen sie gemeinsam quer durch Europa und schlißlich nach Amerika. Auf dieser Flucht lernt Harry ganz neue Seiten an sich kennen. Am Ende mit allen Wassern gewaschen, müssen Harry und Sonja doch begreifen, dass man der eigenen Vergangenheit nicht entliehen kann.

      Reise in die Angst
    • Sommer auf Bewährung Was würdest du tun, wenn der beste Freund, den du je hattest, unter Mordverdacht steht? Für Nick gibt es weder Zweifen noch Zögern, er lässt alles stehen und liegen und haut mit Finn ab. Sie lernen Laura kennen, eine junge Studentin, und zu dritt erleben sie einen unvergesslichen Sommer – immer darauf bedacht, der Polizei ein Schnippchen zu schlagen. Doch jeder Sommer geht irgendwann zu Ende. Mitreißend, unmittelbar, leidenschaftlich und markerschütternd ehrlich – Günter Ohnemus erzählt einzigartig und wunderbar von einer Freundschaft ohne jeden Zweifel, von bedingungslosem Vertrauen und von einer Entscheidung für das Gute im Menschen, auch wenn man dafür manchmal die, die man liebt, anlügen muss.

      Siebzehn Tage im August
    • Der siebzehnjährige Vincent, den alle nur Gogo nennen, ist gerade von einem Austauschjahr in den USA nach München zurückgekehrt. In der Schule ist er nicht besonders gut, im Kopf hat er nur Tennis und seine amerikanische Freundin Tiffany. Doch als Karen, das Mädchen mit dem 'schiefen Lächeln im Gesicht', ganz gelassen fünf Rocker austrickst, verliebt er sich in sie. Mit Karen vergehen die Tage wie im Flug. Die Idylle scheint perfekt, bis Karen und Vincent von ihren Eltern aus mysteriösen Gründen auseinandergebracht werden sollen. Ohne dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, werden die beiden Liebenden getrennt. Doch obwohl Vincent die Vergangenheit gleich zweimal einholt, geht er unbeirrt seinen Weg auf der Suche nach Karen, der er bei einem heimlichen Telefonat gesteht: 'Ich bin der Tiger auf deiner Schulter'. Leicht und bezwingend erzählt Günter Ohnemus die Geschichte einer großen Liebe: ein wunderbares Leseerlebnis, das Spannung bis zum Schluß verspricht.

      Der Tiger auf deiner Schulter
    • Das Leben könnte so schön sein! Coole Eltern, die beste große Schwester der Welt, einen Promi-Zahnarzt als Großvater, und auf der Straße fallen einem die Mädchen in die Arme (naja, eigentlich nur eine, und die ist vom Fahrrad gefallen). Doch Chucks bester Freund liegt im Koma. Chuck kann ihm nicht einmal erzählen, dass er Anna kennengelernt hat. Anna, die Frau mit den Dschungel-Augen, Chucks erste große Liebe. Temporeich, intelligent, witzig und ein Held zum Verlieben: Auf keinen Fall versäumen!

      Alles was du versäumt hast
    • Günther Ohnemus' neue Geschichten entführen in eine nostalgische Zeit des Ferienglücks. Mit einer Mischung aus Phantasie und Melancholie fängt er zauberhafte Alltagmomente ein. Doch wie im echten Leben, haben auch diese wunderschönen Erzählungen ein Ende.

      Die letzten Großen Ferien. Geschichten