Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jaro Springer

    Federzeichnungen altdeutscher Meister aus dem Besitz des Königl. Kupferstich- kabinettes zu Berlin
    Der französische Farbenstich des XVIII. Jahrhunderts
    Albrecht Dürer
    Der Totentanz
    Gothic Alphabets
    • Gothic Alphabets

      • 102pages
      • 4 heures de lecture

      Recognized for its cultural significance, this work is considered a vital part of the knowledge foundation of civilization. It has been chosen by scholars for its importance, highlighting its role in shaping understanding and thought throughout history.

      Gothic Alphabets
    • Albrecht Dürer

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Der Nachdruck von Albrecht Dürer bietet eine originale Fassung aus dem Jahr 1892, die unverändert und in hochwertiger Qualität präsentiert wird. Dies macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück für Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit Dürers Einfluss und seinem künstlerischen Schaffen auseinandersetzen möchten. Die Edition bewahrt die Authentizität und den historischen Wert der ursprünglichen Veröffentlichung.

      Albrecht Dürer
    • "Herr Julius Model in Berlin besitzt eine gewahlte und reichhaltige Sammlung der franzosischen Graphik des 18. Jahrhunderts, die beste in Deutschland und eine der besten Privatsammlungen, die auf diesem Gebiete je zusammengestellt wurde. Vom wertvollsten Teil der Sammlung, den Farbenstichen, bringt das vorliegende Werk farbige Nachbildungen in einer die wichtigsten Stucke umfassenden Auswahl, die der Besitzer getroffen hat." [...] Der Autor Jaro Springer erlautert einleitend die Technik und Geschichte der Farbenstiche, sowie die wichtigsten Kunstler. Die 50 abgebildeten Farbstiche sind mit dem Namen des Kunstlers sowie dem Titel des Werkes erlautert. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1912.

      Der französische Farbenstich des XVIII. Jahrhunderts