Prêcher la non-violence pour faire naître la paix et la réconciliation est une entreprise presque désespérée. Pourtant, des hommes et des femmes se lèvent régulièrement pour rappeler au monde que l'entente entre les peuples ne se fera que par la concorde pacifique. Certains le font au nom de Dieu. Hildegard Goss-Mayr et son mari Jean Goss sont de ceux-là. Bouleversés par les horreurs de la dernière guerre, c'est avec confiance qu'ils se lancent dans ce combat. Le point de départ de leur action réside dans cette constatation : l'Esprit divin a placé en chaque homme la force d'aimer, de pratiquer la justice et de défendre la vérité. Leur but sera donc de révéler ce don et de le faire fructifier
Hildegard Goss-Mayr Livres





Jean Goss (1912–1991), gehört zu den bekanntesten Friedensaktivisten des 20. Jahrhunderts. Er war zutiefst davon überzeugt, dass ein Leben gemäß der Botschaft Jesu, des „wahrhaft Gewaltfreien“, und das Gehen auf seinen Spuren eine völlig neue Hoffnung und Freude in der Welt aufbrechen lässt. Mit diesem Buch zeichnen seine Frau und sein langjähriger Weggefährte, Jo Hanssens, ein bewegendes Portrait des großen Arbeiters für den Frieden. Die Botschaft und das Engagement von Jean Goss kann heute – 100 Jahre nach seiner Geburt und 20 Jahre nach seinem Tod – noch immer wegweisend für ein gewaltfreies Engagement in einer krisengeschüttelten Welt sein. Aus dem Französischen übersetzt von Hildegard Goss-Mayr und Lieselotte Wohlgenannt. Mit einem Vorwort des Friedensnobelpreisträgers Adolfo Perez Esquivel.