Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marie Luise Röschli

    Selam
    Selam Familie
    Selam-Früchte
    Licht und Schatten in Aethiopien
    • David, ein junger Familienvater, lässt seine Frau mit vier Kindern in Israel zurück und begibt sich auf Arbeitsuche nach Äthiopien. Unmögliches wird möglich! Sie können beide nur staunen, wie Gott immer wieder eingreift und sie führt. Und trotzdem steht oftmals die Frage im Raum; Haben wir Jesus Christus richtig verstanden, will er uns wirklich in diesem Land haben, hat er hier eine besondere Aufgabe für uns? Auch dieses Buch soll wieder ein Zeugnis von der Liebe Gottes sein. Von dem Durchgetragen werden und dem Erbarmen unseres Heilandes, Jesus Christus, erzählen. Es berichtet davon, wie auch in den kleinsten, alltäglichsten Begebenheiten und in schwierigen Abenteuern seine Liebe zu erfahren ist. Licht und Schatten

      Licht und Schatten in Aethiopien
    • Anfangs Juni 1991 herrscht in Äthiopien ein rechtes Durcheinander! Der siebzehn Jahre dauernde Bürgerkrieg ist zu Ende. Aber nun kommen hunderttausende von Soldaten und unzählige Flüchtlinge von überall her, in die Hauptstadt Addis Abeba, um Hilfe zu finden. Zahai und ihre Eltern fühlen sich vor allem für ihre Waisenkinder im Kinderheim Selam verantwortlich. Trotz allem aber können sie ihre Augen auch nicht vor der furchtbaren Not der Flüchtlinge verschliessen! Die eindrücklichen Erlebnisse mit heimkehrenden Soldaten, Müttern und Kindern prägen sich unauslöschlich in ihnen ein. Immer wieder sehen sie sich gezwungen, dort wo Gott sie gerade hinführt, tatkräftig mitzuhelfen, um die allerschlimmste Not zu lindern. Auch dieses Buch soll wiederum ein herzliches Dankeschön für die uns entgegengebrachte, unermessliche Liebe von unserem himmlischen Vater und unserem Herrn Jesus Christus sein!

      Selam Familie
    • In den Jahren 1983-86 wütet im kommunistischen Land Äthiopien nicht nur ein schrecklicher Bürgerkrieg, sondern auch eine furchtbare Hungersnot! Millionen von Menschen verhungern! Tausende von Kindern verlieren auf der Flucht vor dem Hungertod ihre Angehörigen! Zu Skeletten abgemagerte Kinder versuchen ein Auffanglager zu erreichen! Die Not in Äthiopien ist unbeschreiblich gross! Überall auf der ganzen Welt werden im Fernsehen Bilder von hungernden Müttern mit ihren Kindern ausgestrahlt! Diese Bilder lassen Zahai Röschli, einer Äthiopierin, die von einer schweizer Familie adoptiert wurde, keine Ruhe mehr. Sie fliegt in ihre alte Heimat und besucht ein Auffanglager. Erschüttert von dem, was sie gesehen hat, kommt sie in die Schweiz zurück. Sie berichtet ihrer Familie und ihren Freunden von ihrem Wunsch, in Addis Abeba ein kleines Waisenhaus zu bauen. Zahai findet offene Ohren und Herzen! Sie kehrt 1985 nach Äthiopien zurück und beginnt, ganz alleine mit Gottes Hilfe, das Kinderheim Selam aufzubauen.

      Selam