Leah Bendavid-Val Livres
Leah Bendavid-Val est une historienne de la photographie profondément engagée auprès d'artistes russes depuis plus de deux décennies. Son travail explore les récits visuels, révélant souvent des histoires cachées dans les images et les journaux intimes pour éclairer des créateurs et des époques moins connus. Bendavid-Val apporte une perspective singulière à l'histoire de la photographie, notamment dans le contexte des traditions documentaires russes et internationales, et agit en tant que commissaire d'expositions importantes.






National Geographic The Photographs is a captivating, full-color presentation of "National Geographic" magazine's best and most memorable photographs of the last 25 years, the facts behind them, and the stories of the men and women who took them.Page after page of this beautiful, large-format book presents stunning images that capture the major themes of the National Geographic Society: wildlife on land and underwater, cultures in the United States and around the world, and science -- from astronomy and archaeology to the human senses. Accompanying the images are the photographers' accounts of the techniques they used and their adventures in the field -- sometimes humorous, sometimes terrifying, and always vividly compelling. National Geographic The Photographs also includes an introductory chapter that chronicles the evolution of the photographic principles that have kept National Geographic at the forefront of the field and presents the visionaries who believed that photography had the power to tell important truths.ContentsForewordThen and nowFaraway placesIn the wildUnderwaterThe SciencesIn the U.S.A.Index
Facing change
- 252pages
- 9 heures de lecture
Das Bild Amerikas im 21. JahrhundertDieser Fotoband erlaubt faszinierende Einblicke in das Amerika des 21. Jahrhunderts. Die von der Library of Congress geförderet Sammlung wird in diesem außergewöhnlichen Fotoband erstmals publiziert und kommentiert. Ausgehend von wichtigen Themen und Ereignissen unserer Zeit, wie Immigration, Gesundheitsversorgung, Immobilienkrise, Kriege in Afghanistan und im Irak oder Naturkatastrophen wie der Wirbelsturm „Katrina“, dokumentiert diese von der amerikanischen Library of Congress geförderte Sammlung die Veränderungen im Amerika des 21. Jahrhunderts, gespiegelt in Tausenden von Porträts, Bildserien und Momentaufnahmen aus dem Alltag des wirtschaftlich mächtigsten Landes der Erde. Facing Change ergänzt die repräsentative Auswahl aus der umfangreichen Bildsammlung mit Werken von Danny Wilcox Frazier, Carlos Javier Ortiz oder Donna Ferrato durch Interviews mit Fotografie-Experten der Library of Congress sowie durch einführende Texte zum Werk der Fotografen und deren Biografien.
Photographie und Propaganda
die 30er Jahre in den USA und der UdSSR ; "propaganda & dreams"
Der erfolgreiche Bildband ist eine Hommage an die Männer und Frauen, die NATIONAL GEOGRAPHIC mit ihren Aufnahmen seit Jahrzehnten ein unverwechselbares Gesicht verleihen. Die Themen dieser einmaligen Sammlung an Bildern und Making-of-Geschichten widmen sich den Schwerpunkten der National Geographic Society: der Tierwelt an Land und im Wasser, den Kulturen der Welt, den Naturwissenschaften von der Astronomie bis zur Archäologie und der Biologie des Menschen. Die Geschichten der Fotografen und ihre überwältigenden Bilder bringen den Leser zum Schmunzeln, lassen seinen Atem stocken und verursachen eine Gänsehaut. Der Brite Roger Mear beispielsweise knipste seine Teamkameraden auf einer Expedition in der Antarktis. Von ihrem unerbittlichen Kampf und der Eroberung jeder Meile erzählen seine dort entstandenen Aufnahmen. Dieser Bildband ist ein unverzichtbares Werk für alle Freunde großer Momente der Fotografie.
Nichts zieht Fotografen so sehr in den Bann wie die Gesichter der Menschen. In diesem Band werden uns die besten Porträts aus dem National Geographic-Archiv präsentiert. Die Fotos zeigen nicht nur Gesichter, sondern erzählen gleichzeitig von der Kultur, dem Umfeld und dem Leben der Dargestellten. Und sie offenbaren mehr, als auf den ersten flüchtigen Blick zu erkennen ist, drücken immer auch etwas Allgemeingültiges aus - menschliche Gefühle, wie es sie überall auf der Welt gibt: Freude, Trauer, Liebe, Angst und Hoffnung.


