Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Doris Heueck-Mauß

    So rede ich richtig mit meinem Kind
    Stressfreie Vorschuljahre
    Tte sseu neun a i sim li baeg gwa
    Stressfreie Grundschuljahre
    Das Trotzkopfalter
    Das Trotzkopfalter
    • Das Trotzkopfalter

      Der Ratgeber für Eltern von 2- bis 6-jährigen Kindern. Der richtige Umgang mit kindlichen Emotionen. Das Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien

      4,0(1)Évaluer
      Das Trotzkopfalter
    • „Ich will aber nicht!" – Mit großem Eifer versuchen Kinder, ihre Grenzen auszuloten und bringen ihre Eltern häufig an den Rand der Verzweiflung. Dieser Ratgeber erklärt typische Trotzreaktionen und kindliche Aggressionen aus Sicht der Eltern und der Kinder. Er hilft Eltern, die Gefühle und Affekte ihrer Kinder zu verstehen und damit umzugehen.

      Das Trotzkopfalter
    • Stressfreie Grundschuljahre

      Die neuen Herausforderungen meistern Konflikte fair lösen. Kinder verstehen lernen

      Die Grundschulzeit gemeinsam meistern Die Grundschuljahre bedeuten für Eltern und Kinder einen Ablöseprozess von der Kindergartenzeit. Kinder werden nun vor neue Herausforderungen gestellt: Sie müssen sich in eine Gruppensituation mit strengen Regeln einfügen, der Alltag und das Lernen am Nachmittag erfordern viel Konzentration. Viele Kinder verändern in dieser Zeit ihr Verhalten gegenüber ihren Eltern – Konflikte sind an der Tagesordnung. Die erfahrene Psychologin und Bestseller-Autorin Doris Heueck-Mauß zeigt, wie ein entspannter Schuleinstieg und Familienalltag gelingt. Typische Konfliktsituationen lösen und vermeiden Mein Kind will nicht pünktlich ins Bett gehen! Mein Kind findet in der Schule keinen Anschluss. Smartphone und Tablet in der Grundschulzeit – muss das sein? Mit der Schulpflicht beginnt der Ernst des Lebens. Neue Aufgaben und Herausforderungen kommen auf das Kind, aber auch auf die Eltern zu. Fragen und Sorgen gehören dabei zur Tagesordnung. Wie man mit ihnen umgeht und seinem Kind eine stabile Basis für die Schullaufbahn bietet, erklärt Doris Heueck-Mauß verständlich und praxisnah. Anhand vieler Beispiele beleuchtet sie die typischen Konfliktsituationen im Grundschulalter und zeigt, wie man als Eltern damit gelassen umgehen kann. Aus dem Inhalt: Erziehung und elterliche Autorität Typische Alltagskonflikte im Schulalter Typische Schulkonflikte Eltern-Kind-Konflikte Übertritt – Die richtige Schule für Ihr Kind

      Stressfreie Grundschuljahre
    • Stressfreie Vorschuljahre

      Trotzköpfe, Schreihälse und Angsthasen kompetent erziehen. Kinder verstehen lernen

      Erfolgskonzept: Entwicklungsstufen verstehen und Erziehung darauf aufbauen Machtkämpfe, Trotz, Schüchternheit – Konflikte zwischen Eltern und Kind sind in den Vorschuljahren an der Tagesordnung. Die gute Nachricht: Erziehen kann gelernt werden. In ihrem Ratgeber erklärt die erfahrene Psychologin und Bestseller-Autorin Doris Heueck-Mauß die wichtigsten Entwicklungsstufen und Verhaltensmuster von Kindern – vom Sprechenlernen über spielen und erforschen bis hin zur emotionalen und sozialen Entwicklung. Außerdem zeigt sie, welche Wechselwirkungen es zwischen Eltern und Kinderverhalten gibt und wie eine entspannte Erziehung gelingt. Typische Alltagskonflikte stressfrei lösen Mein Kind will nicht das essen, was auf dem Tisch steht! Mein Kind will alles alleine machen! Hilfe, mein Kind ist so eifersüchtig! Doris Heueck-Mauß geht auf unterschiedliche Alltagskonflikte ein, mit denen Eltern von Vorschulkindern konfrontiert werden. Wie gelingt es in diesen Situationen, Grenzen zu setzen, ohne dass Streit und Schreianfälle folgen? Wie können Konflikte in Zukunft vermieden werden? Anhand von vielen praxisnahen Beispielen erhalten Eltern Tipps für einen entspannten Familienalltag und erfahren, was in ihrem Kind vorgeht und wie sie im verständnisvoll begegnen können. Aus dem Inhalt: Vom Dreikäsehoch zum Schulkind Das ABC der Erziehung Aufforderungskonflikte Bedürfniskonflikte Eltern-Konflikte So sieht faire Konfliktlösung aus

      Stressfreie Vorschuljahre
    • So rede ich richtig mit meinem Kind

      Wie Worte wirken. Konflikte fair lösen. Stressfreier erziehen. Für Eltern von 3- bis 10-jährigen Kindern

      Stressfrei durch das Vor- und Grundschulalter! Wenn Kinder aus dem Kleinkindalter heraus sind, sprachlich geschickter werden und ihren Willen äußern können, kommen Eltern und Großeltern schnell an ihre Grenzen. Konflikte sind vorprogrammiert. Auf Verbieten, Schimpfen und Ermahnen folgen oft Geschrei, Tränen und Frust. Doch es geht auch anders! Doris Heuck-Mauß gibt in ihrem Ratgeber praktische Tipps für alle typischen Lebenslagen: Ordnung, Essen, Hausaufgaben, Benehmen und Schlafengehen. So lösen Sie Konflikte einfach mit Worten Aus Zeitmangel oder Verärgerung hören Kinder oftmals Worte wie „Nein …“, „Du musst …“, „Wenn du nicht, … dann …“ – also viele Aufforderungen, Ermahnungen und Tadel, die eher den Widerstand wecken als Konflikte zu lösen. Doris Heuck-Mauß zeigt, welche Wirkungen Sprache auf Kinder hat und wie die familiäre Kommunikation gelingt. Anhand vieler Beispiele erklärt sie wirksame Kommunikationsregeln und deren Anwendungsmöglichkeiten im Familienalltag. Für eine stressfreie Erziehung von 3- bis 10-jährigen Kindern. Aus dem Inhalt: Die Sprache – das Tor zur Welt für Kinder Wie funktioniert Sprache? Elterliche Botschaften und ihre Auswirkungen Faire Konfliktlösung mit einem Familienrat Faire Konfliktgespräche

      So rede ich richtig mit meinem Kind