Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Bötefür

    23 juillet 1965
    Angeln lernen Schritt für Schritt
    Leichenschau. Originalausgabe
    Elefantengedächtnis. Eine Kulturgeschichte des Elefanten
    Erfolgreich angeln an Stau- und Baggerseen. Gewässer, Hotspots, Methoden, Zielfische
    Môj rybársky denník + tipy, rady, recepty
    Fronleichnam. Originalausgabe
    • Die Sterkrader Fronleichnamskirmes wird von Tragödien überschattet: Ein Mord und ein Karussellunfall fordern Opfer. Während die Leichen verschwinden, ermittelt die Oberhausener Kommissarin Thi Fischer in einer gefährlichen Welt der Schausteller. Unterstützung erhält sie dabei von Freunden, während sie mit persönlichen Problemen kämpft.

      Fronleichnam. Originalausgabe
    • Dr. Markus Bötefürs Buch "Erfolgreich angeln an Stau- und Baggerseen" bietet Petrijüngern wertvolle Einblicke in das Angeln an Stillgewässern. Er erklärt den Einfluss der Jahreszeiten, verschiedene Gewässertypen und gibt praktische Tipps zur Angelausrüstung und -methoden. Biologische Fakten und Strategien für unterschiedliche Fischarten werden klar und verständlich präsentiert.

      Erfolgreich angeln an Stau- und Baggerseen. Gewässer, Hotspots, Methoden, Zielfische
    • Das Buch beleuchtet die ungebrochene Faszination der Menschen für Elefanten von der Steinzeit bis heute. Es behandelt ihre Rolle in Mythologie, Kunst und Geschichte sowie ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Zudem wird die Bedrohung ihres Überlebens thematisiert und durch 40 Abbildungen aus fünf Jahrtausenden ergänzt.

      Elefantengedächtnis. Eine Kulturgeschichte des Elefanten
    • Die 35-jährige Kommissarin Thi Fischer aus Oberhausen wird mit mysteriösen Fällen konfrontiert, als amputierte Männerarme gefunden werden. Auf der Suche nach einem Serienmörder führt eine Tätowierung sie zusammen mit ihrer Freundin Mali nach Thailand, wo die Ermittlungen eine unerwartete Wendung nehmen.

      Leichenschau. Originalausgabe
    • Angeln lernen Schritt für Schritt

      Vom Petrijünger zum Angelpapst

      In diesem Ratgeber von Markus Bötefür erfahren Angler alles über Fische, Gewässer und Angelgeräte. Mit über 100 Fotos bietet das praxisnahe Buch Tipps und Tricks für Einsteiger sowie Anleitungen zu Fangtechniken von Aal bis Zander. Ideal für Jung-Angler und Wiedereinsteiger.

      Angeln lernen Schritt für Schritt
    • Die besten Tipps & Tricks für Angler

      Auf dem Weg zum Angelprofi

      Markus Bötefürs kompakter Ratgeber bietet praktische Lösungen für Angelprobleme, von stumpfen Haken bis zu Notködern. Mit anschaulichen Doppelseiten präsentiert er Tipps und Tricks mit Fotos, die sowohl Einsteigern als auch Profis direkt am Wasser helfen.

      Die besten Tipps & Tricks für Angler
    • Raubfischangeln für Einsteiger

      Mit Natur- und Kunstködern auf Hechte, Zander und Co.

      Wie klappt es mit dem ersten Hecht? Wann beißen Waller? Welche Köder mögen Barsche? Gummi- oder Köderfische für Zander? Womit auf Rapfen? Welche Schnur zum Spinnfischen? Von Januar bis Dezember erfolgreich auf Raubfische zu angeln, ist kein Hexenwerk. Wer weiß, was wann, wie und wo zu tun ist, wird rasch vom Einsteiger zum Profi. Schritt für Schritt zeigt dieser praktische Leitfaden, wie man mit einfachen Mitteln jede Situation am Gewässer meistert. Markus Bötefür fischt seit seiner Kindheit auf Hecht, Barsch, Zander und Co. Die Leser aller großen Sportfischerzeitschriften kennen ihn als Autor und Raubfischexperten.

      Raubfischangeln für Einsteiger
    • Bärendienst

      21 mörderische Geschichten aus dem Jagdrevier

      21 Jagdkrimis aus den Hoch- und Niederwildrevieren der Welt. Mal geht es in ihnen um die Erfüllung von Kindheitsträumen oder die Richtigstellung waidmännischer Ehre, dann wieder um die Heilung längst überwunden geglaubter Kränkungen. Stets ist den Protagonisten gemein, dass sie von höchst eigenwilligen Motivationen, Zwängen und Zielsetzungen getrieben werden. Brilliant formuliert. Ein Genuß zum Mitfiebern und Fürchten.

      Bärendienst
    • In Essen gibt es sie noch immer hundertfach: die Kneipen, Bars, Cafés und Pinten. Markus Bötefür hat in vielen Nachtschichten Essener Lokale besucht und stellt die besten in seinem Kneipenführer vor. Traditionsläden wie die Ampütte oder die Eule, in denen unvergessene Essener wie Helmut Rahn und Elisabeth Volkmann schon ihre Bierchen tranken, mischen noch immer in der Szene mit. Daneben gibt es aber auch moderne Klassiker, wie das Panoptikum oder das Café Nord.§Zu diesen Essener Urinstitutionen haben sich in den letzten Jahren kuriose und sehr eigenwillig gestaltete Lokale gesellt, die man anderswo nicht finden würde. Die D.Bar in Holsterhausen ist solch ein Lokal oder die Freak Show in Steele. Auch im als 'Klein-Berlin' bezeichneten Rüttenscheid gibt es Kneipen, die man als individuell, urig oder einfach nur gemütlich bezeichnen darf, wie etwa der Stoffwechsel oder das Wirtshaus Rü.§Gehen Sie mit dem neuen Kneipenführer auf Entdeckungsreise zu den schrägsten, schönsten, gemütlichsten und interessantesten Lokalen.

      Kneipenführer Essen