Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Ebertshäuser

    Passt euch nicht der Welt an!
    Fremdes Feuer im Heiligtum Gottes
    Als Frau zur Ehre Gottes leben
    Christus - unsere Heiligung
    Als Mann zur Ehre Gottes leben
    Die charismatische Bewegung im Licht der Bibel
    • Als Frau zur Ehre Gottes leben

      Eine Ermutigung zu biblischem Frausein

      In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Lehre der Bibel in bezug auf die Stellung und den Auftrag der Frau gründlich, klar und mit vielen praktischen Hinweisen zu beleuchten. Die wichtigen Aussagen der Bibel zur Schöpfungsordnung Gottes und zum Auftrag der Frau in Ehe und Familie werden ausführlich behandelt; dabei werden auch Themen wie Dienst in der Familie und an den Kindern, Unterordnung unter den Mann und Berufstätigkeit aus biblischer Sicht angesprochen. Auch die Situation alleinstehender Frauen wird behandelt. In einem zweiten Teil geht es um Gottes Auftrag für die Frau in der Gemeinde. Auch hier werden alle wichtigen neutestamentlichen Aussagen ausgelegt und praktisch angewendet, um Gottes Willen für den Dienst der Frau zu ergründen. In einem dritten Teil geht es um einen biblischen Lebensstil für gläubige Frauen, die gegen den Strom des Zeitgeistes schwimmen wollen; es werden Wege aufgezeigt, wie man zu einer „Frauen nach dem Herzen Gottes“ werden kann. Dieses Buch ist für Frauen geschrieben, die aufrichtig ein Leben nach dem Wort Gottes führen möchten. Es fordert heraus und ermutigt zu konsequenter Christusnachfolge.

      Als Frau zur Ehre Gottes leben
    • Charismatische Lieder, besonders „Lobpreis- und Anbetungslieder“, werden in immer mehr christlichen Gemeinden gesungen; sie erfreuen sich vor allem bei jüngeren Christen einer großen Beliebtheit. Dieses Buch zeigt anhand der biblischen Aussagen über wahre Anbetung und geistliche Lieder, dass der charismatische „Lobpreis“ einen verführerischen und gefährlichen Einfluss ausübt und legt die Ursachen dafür dar. Der Autor ist ehemaliger Charismatiker, der jahrelang selbst solche Lieder gesungen hat, u. a. in der „Lobpreisgruppe“ einer charismatischen Gemeinde. Das Buch ist jedoch kein Erfahrungsbericht, sondern eine biblische Untersuchung, die sachlich und vom Wort Gottes her den Unterschied zwischen wahrer biblischer Anbetung und dem charismatischen Gegenstück herausarbeitet.

      Fremdes Feuer im Heiligtum Gottes
    • Passt euch nicht der Welt an!

      Ermutigung zu einem entschiedenen Leben für Christus im Widerstand gegen den Zeitgeist

      Wir gläubigen Christen des 21. Jahrhunderts laufen Gefahr, uns der ungläubigen Welt anzupassen und faule Kompromisse in unserem Glaubensleben einzugehen. Oft geschieht dies, weil wir den verführerischen Angeboten der Welt erliegen und unsere fleischlichen Begierden befriedigen wollen. Manchmal geschieht es auch, um Ausgrenzung und Verfolgung zu entgehen. Doch solche Anpassung schadet unserem geistlichen Leben und betrübt unseren Herrn. Das Buch bietet eine biblische Studie, die verdeutlicht, wie Gottes Wort unser Verhältnis als Kinder Gottes zur gottfeindlichen Welt sieht. Es untersucht die aktuellen Einflüsse der Zeit, die seit der 68er-Kulturrevolution das ehemals „christliche Abendland“ prägen: Humanismus, Feminismus, Gesetzlosigkeit, Rock- und Pop-Kultur, Jugendbewegungen, Unzucht und die allgegenwärtigen Unterhaltungsmedien des Internetzeitalters. Diese Einflüsse haben auch gläubige Christen stark geprägt, oft unbewusst. Die Bibel fordert uns auf: „Paßt euch nicht dieser Welt an!“ (Römer 12,2). Der Verfasser, Rudolf Ebertshäuser, zeigt als ehemaliger „68er“ auf, wo die Gefahr besteht, die biblische Christusnachfolge aufzugeben. Gleichzeitig bietet er Wege an, wie wir die Anpassung an die Welt überwinden und ein Leben in echter Nachfolge Jesu Christi führen können. Ein aktuelles, herausforderndes Buch, das insbesondere jüngere Christen geistlich bereichern wird.

      Passt euch nicht der Welt an!
    • Bewahre das Wort!

      Eine Auslegung des 2. Timotheusbriefes - n. Edition

      • 195pages
      • 7 heures de lecture
      Bewahre das Wort!