Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Egbert Baqué

    Die Mythen um König Artus und den Heiligen Gral
    Paris
    China
    The more I see of men, the more I love my cat
    Papa und ich
    • Jedes Kind hat ein ganz besonderes Verhältnis zu seinem Vater. Er gibt ihm Wärme und Geborgenheit und begleitet seine Schritte ins Leben. Das Kind lernt sich selbst kennen, und schon bald wirdihm bewusst, dass sein Vater einzigartig ist - nichts und niemand kann ihn ersetzen. §Doch was unterscheidet seinen Vater von anderen Vätern? Jede Menge Fragen tauchen auf: Wann lag ich zum ersten Mal in Papas Armen, und hat er mir seine Nase vererbt? Wie war ich, als ich klein war, und was hat Papa als kleiner Junge am liebsten gespielt?§Papa und ich ist ein ebenso außergewöhnliches wie liebevoll illustriertes Erinnerungsalbum, das Kinder auf eine Reise zu ihren Wurzeln und in die Kindheit des eigenen Vaters mitnimmt. Eine Fülle von Fragen und viel Platz für Antworten sowie Fotos bieten Raum für Geschichten, Träume und Wünsche. Dabei entsteht ein ganz persönliches Porträt der Vater-Kind-Beziehung und eine schöne Erinnerung an die eigene Kindheit und Familie.

      Papa und ich
    • Cats are better than men - fact. When was the last time you had to tell a cat not to embarrass you in public? Would a cat go out for a night on the tiles and come back smelling of anything worse than a fish supper?All the evidence is inside this book - there's nothing mad about being a catwoman!

      The more I see of men, the more I love my cat
    • Kreuz und quer durch eines der hinreißendsten Reiseländer der Welt führt die in diesem Buch angelegte „Leseroute“ von Peking (Beijing), der alten Hauptstadt im Norden, über die boomende Hafenstadt Schanghai im Jangtse- Delta bis nach Guangzhou (Kanton), dem südlichen Tor zur Volksrepublik China. Landschaften und Städte, Schluchten und Berge, Flüsse und Seen werden vorgestellt, Eigenheiten der Bewohner dieses bevölkerungsreichsten Landes der Erde charakterisiert, Einblicke in seine Jahrtausende alte Geschichte und Kultur erschlossen. So werden Annäherungsmöglichkeiten an ein in seiner Fremdheit dem Europäer besonders verschlossen wirkendes Land geboten, das gleichwohl seit einigen Jahren von rapider Modernisierung und wirtschaftlicher Dynamik geprägt ist. Eine Tafel zur chinesischen Geschichte rundet das Porträt des faszinierenden Landes ab, das 2008 Gastgeber der Olympischen Spiele ist.

      China
    • König Artus, Merlin, Lancelot, Parzival – Namen, die uns in Romanen, Filmen und Fantasy-Spielen begegnen. Aber wer weiß schon genau, wer Artus und seine Gefährten wirklich waren? Dieser vollendete Ritter und Verteidiger der Christenheit ist der Protagonist eines Sagenkreises, der sich im gesamten europäischen Mittelalter verbreitet hat. Die Legenden um seine Person sind komplex, reich an unerwarteten Wendungen, heroischen Gestalten, wundersamen Orten und Zaubern. Die Mediävistin Anne Berthelot erzählt uns die Legenden von König Artus, von seiner durch Merlin gelenkten Geburt bis zu seinem Tod und dem Untergang seines idealen höfischen Reichs, das er mit den Rittern der Tafelrunde gegründet hatte. Wir entdecken die Schauplätze seiner Geschichte – Tintagel, Camelot, Avalon – und die Figuren seiner Welt – Gawein, Guinevere, Mordred, den Fischerkönig, Sir Galahad, den Finder des Heiligen Grals und viele andere mehr. Die prachtvollen, von Meisterhand ausgeführten Illustrationen aus mittelalterlichen Kodizes und Chroniken entführen uns in die Welt Camelots, in der sich Mythos und Geschichte zu einer zeitlosen Legende verwoben haben.

      Die Mythen um König Artus und den Heiligen Gral