Hans Kumpfmüller Livres






Ein umfassendes Werk mit Innviertler Texten und neuen Stücken, ergänzt durch Fotografien von Hans Kumpfmüller auf 250 Seiten.
"Schdoaggschromibuk" ist ein witziger Kumpfmüller, der ländliches und städtisches Leben humorvoll darstellt. Die Geschichten bieten einen Blick auf den Alltag, in dem sich Leserinnen und Leser wiederfinden und schmunzeln können. Zudem fördert das Buch die Innviertler Mundart.
Hans Kumpfmüllers satirische Texte zu lesen ist eine Augenweide, die ihresgleichen vergeblich sucht. Und doch ist eine Steigerung möglich: Sie geschieht, sobald der Autor seine Stimme erhebt und aus seinen Werken liest. Das tut er auf dieser CD bei einer zwerchfellerschütternden Reise durch sein zwanzigjähriges Schaffen, von den Anfängen bis hin zu brandneuen, noch unveröffentlichten Texten. Dieser Ohrenschmaus weitet den literarischen Genuss zu einem die Sinne umfassenden Gesamtkunstwerk. Hans Schusterbauer
Mosdbianbambonsai
iwanachdex dogebuach
Es sind immer die Perspektiven die unseren Blick auf die Welt bestimmen, je nachdem welche Position wir einnehmen wollen oder können. Brennweite und Focus fungieren dabei lediglich unterstützend. In Anwendung dieser Komponenten, sowohl die nötige Tiefe aber auch die ihm eigene Schärfe zu erzeugen, ist die hohe Kunst, die Hans Kumpfmüller, mit sprachlicher Präzision, herbeizuführen weiß. Einmal mehr fordert er seine Leser und Zuhörer heraus, den oft allzu simplen Autofocus für eine Weile zu verlassen, um ganz bewusst und punktgenau auf manuell zu stellen.
IA ZD SIAX E I A NED EI „Das Heimatland Innviertel kann sich glücklich schätzen, dass hier einer, der Schärfe und Poesie der Sprache dieser Gegend zusammenbringt in gelungenen und zielgenauen Texten wie kein anderer, immer wieder entkommen ist über kleingeistige Ideologiehürden hinweg und über zimperliche Wegsperren hinaus. Und immer noch entkommt. Denn die Quelle seines Ideenreichtums versiegt nicht und seine Bissfestigkeit lässt nicht nach. Hans Kumpfmüller ist abendländischer Wortkünstler und Innviertler Sprachartist gleichermaßen. Seine Heimat ist der Einfallsreichtum. Jeder seiner Texte ist ein beredtes Dokument für die Weltläufigkeit unseres Dialektes, für die Grenzfreiheit unbefangener, nicht standardisierter Phantasie.“ Hans Schusterbauer
Maschinenringlgschbui
dabeibiachl mid an esloa
Kumpfmüllers Dialektvolksfest ist zu feiern. „maschinenringlgschbui“ führt in die Tiefen innviertlerischen Existierens, eröffnet den Blick unter die Motorhauben jener Maschinerien, die uns an- und umtreiben, demonstriert, wie sehr mancher, nicht immer als solcher erkannte Wahnsinn Methode hat und ermöglicht uns, aus dem - wieder einmal - auszubrechen: in ein unaufhaltbares, durchaus berechtigtes Lachen über uns selbst. Hans Schusterbauer Text: Hans Kumpfmüller
Gern ins Auge gefasst werden sie nicht, die letzten Dinge. Und noch weniger ihr Repräsentant: der alte Tod. Oft totgesagt, ist er nicht umzubringen. Nie wirklich gesehen, wirkt er unverwüstlich. Er ist unbeliebt, ja. Wohl zu Unrecht, denn er hat alle guten Eigenschaften der Erfolgreichen, die wir sonst so bewundern. Seine Abschlussqualität ist beispielhaft, liegt sie doch bei verlässlichen hundert Prozent. Er hat eine Lösung für jedes Problem; selbst Technokraten, Investoren und unersetzbare Führungsgrößen überzeugt er letztlich. Er agiert hintergründig, aber nachdrücklich. Sich auf seine Spuren zu begeben, hat kein Ende und wirkt paradoxerweise belebend. Diese Spurensuche nach den letzten Dingen der Menschen und dem alten Tod betreibt Hans Kumpfmüller in seinem neuesten Buch mit der ihm eigenen Leidenschaft, und die führt ihn oft - wider Erwarten - auch zu Szenen von unwiderstehlicher Komik. Gemessene Heiterkeit, eine Weite der Perspektive, eine Fülle der Zeichen kommen ins Text-Bild-Geflecht des Buches, das ein Spiel mit Geschichten und Fotografien, mit Wort und Symbol, mit Licht und Schatten, mit ewigem Leben und erleichternder Endlichkeit entfaltet. Hans Schusterbauer

