Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Föppl

    Praktische Spannungsoptik
    Die strenge Lösung für die rollende Reibung
    Der ebene Spannungszustand
    Drang und Zwang
    Drang und Zwang: Eine Höhere Festigkeitslehre für Ingenieure
    • Die detaillierte Untersuchung behandelt die physikalischen und mathematischen Aspekte der Wechselwirkungen zwischen Rad und Schiene. Zentrale Themen sind die Schubspannungsverteilung in verschiedenen Haftungszuständen, die Druckverteilung im allgemeinen Fall sowie die Beanspruchung der Komponenten. Besondere Bedingungen wie das gebremste Rad und die Rolle des Rollmoments werden ebenfalls analysiert. Die Arbeit bietet eine umfassende Diskussion der allgemeinen Lösungen und schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich.

      Die strenge Lösung für die rollende Reibung
    • Praktische Spannungsoptik

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Die Bedeutung der experimentellen Spannungsanalyse, insbesondere der Spannungsoptik, wird in Frage gestellt, da moderne Rechenmethoden wie die Methode der endlichen Elemente zunehmend an Einfluss gewinnen. Ingenieure haben erkannt, dass theoretische Berechnungen oft unzureichend sind, weshalb sie auf experimentelle Ansätze zurückgreifen mussten. Mit der Entwicklung leistungsfähiger Rechenautomaten könnte jedoch in naher Zukunft jedes Festigkeitsproblem rechnerisch gelöst werden. Dies wirft die Überlegung auf, ob die experimentellen Methoden weiterhin relevant bleiben oder ob sie durch die Fortschritte in der Computertechnik ersetzt werden.

      Praktische Spannungsoptik