Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Katrin Ströbel

    Wortreiche Bilder
    Petra von Olschowski proudly presents: Suzie Wong meets Becky Thatcher
    Spektakel Stadt
    Wilde, Kartoffeln
    • Paperback in very good condition. Text in English and German. Published for an exhibition at StAdtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen from 25th June to 25th September 2016. HCW

      Wilde, Kartoffeln
    • Spektakel Stadt

      Workshop und Ausstellung

      Mit Texten von: Iris Dressler, Hans D. Christ, Katrin Ströbel, Yvonne P. Doderer, Ricardo Basbaum u. a.

      Spektakel Stadt
    • Sowohl für Dorothea Schulz als auch für Katrin Ströbel ist die Zeichnung ein Transitraum zwischen Wort und Bild. Während die eine zeichnet, was sie sieht, zeichnet die andere, was sie hört. Dass sich die beiden in diesem Band vorgestellten Stuttgarter Künstlerinnen vordringlich mit der Zeichnung befassen, ist kein Zufall. Die Städtische Galerie Offenburg, die von Juli bis September eine gemeinsame Ausstellung von Dorothea Schulz und Katrin Ströbel zeigt, steht im Jahr 2010 unter dem Primat der Zeichnung. Jede einzelne Ausstellung befasst sich mit Aspekten der Zeichnung, also auch die Gastkuratorenreihe „proudly presents“, die in diesem Jahr Petra Olschowski übernommen hat. Der Katalog „Suzie Wong meets Becky Thatcher“ ist als Künstlerbuch gestaltet. So wie sich bei Dorothea Schulz die Linie aus der Schrift entwickelt, so entwickelt sich das gemeinsame Buch aus dem Werk: Es dokumentiert die bisherigen Arbeiten, streift einzelne Projekte, vertieft das Verhältnis von Wort und Bild in den Zeichnungen der beiden Künstlerinnen. Der Betrachter wird in diesem als Wendebuch angelegten Katalog zum Flaneur der Zeichen und folgt Dorothea Schulz und Katrin Ströbel auf ihren Reisen. Es ist eine Entdeckungstour entlang der Linie.

      Petra von Olschowski proudly presents: Suzie Wong meets Becky Thatcher
    • Wortreiche Bilder

      Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst

      • 374pages
      • 14 heures de lecture

      Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist Text zu einem selbstverständlichen Gestaltungsmittel der bildenden Kunst geworden. Doch warum verwenden Künstler_innen Text? Und wie setzen sie Schrift ein? Diese Studie markiert die relevanten Themenfelder von Text-Bild-Kombinationen in der zeitgenössischen Kunst. Das Verhältnis von Text und Bild wird u. a. in Werken von Raymond Pettibon, Christopher Wool, Sophie Calle oder Jenny Holzer untersucht. Katrin Ströbel erklärt nicht nur, wie die heutige Künstlergeneration mit Text und Sprache umgeht, sie zeigt auch, wie sich die veränderten Bedingungen von künstlerischer Repräsentation, von visueller und verbaler Zeichenhaftigkeit in den behandelten Werken niederschlägt.

      Wortreiche Bilder