Eine spirituelle Erzählung über Heimat, die Coburg liebt und gleichzeitig nach einem Fluchtweg aus dieser Stadt sucht.
Patrick Aigner Livres






Aigner präsentiert in seinem Werk ungeschönte Einblicke in die Herausforderungen eines spirituellen Weges. Trotz der trostlosen Zustände bleibt Hoffnung bestehen, und der Leser wird motiviert, weiterzugehen. Ein fesselnder und mitreißender Text!
Patrick Aigner interviewt Edgar Hofer und hinterfragt die Sinnhaftigkeit des Gesprächs in einer Welt, in der alles schon gesagt scheint. Trotz der spirituellen Überzeugungen der beiden zeigt sich die Herausforderung, authentisch zu kommunizieren. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in ihre individuellen Perspektiven.
Zwei spirituelle Lehrer, Nabhya Carmen K. Stern und Patrick Aigner, brechen mit der spirituellen Korrektheit und erkunden die Themen Inzest und Gewalt. Ihr Buch führt in die Kindheit und das Erwachsenwerden und bietet eine faszinierende Reise voller Wunder und unendlicher Welten.
Patrick Aigners neues Buch „Der Mondlichtträger“ thematisiert die mystische Verbindung zwischen Mond und Sonne in all ihren Phasen. Es bietet tiefgründige, emotionale Passagen zum Weinen und Lachen. Aigners Texte sind überraschend und fesselnd, laden zur Reflexion ein und strahlen eine sanfte, warme Atmosphäre aus.
In mir implodiert alles, kein Licht, kein Einssein, nur Leere. Eindrücke verschwinden schnell, während Bilder weiter entstehen. Gedanken und alltägliche Dinge verschmelzen und verschwinden in der Leere, in der auch der Himmel verloren geht. Die schönen Geschichten über Wege sind ebenfalls betroffen.
Aigners viertes Buch behandelt Zweierbeziehungen, Eifersucht und Angst, jedoch auf eine außergewöhnliche Weise. "Monster" gilt als eines der intensivsten spirituellen Werke zu diesen Themen.
Des Armen Haus
Eine Nicht-Liebeserzählung über die Liebe... mit Illustrationen von Antje Fischer
Wer ist der zweite Mensch? Braucht man ihn? Ist man sich alleine wirklich genug? Patrick Aigner beschreibt in dieser Erzählung, vor dem Hintergrund eines spirituellen Welterlebens, den Wahnsinn des Verstandes, mitsamt seinen Ängsten, wenn es um das Thema Partnerschaft geht. Als Gegengewicht zu all dem setzt Aigner das Rilke Gedicht "Des Armen Haus ist wie ein Altarschrein". Ein einziges Gedicht gegen eine Welt voller Gedanken...
Das Hüpfenlassen eines Minigolfballs in der Armbeuge. Eine Erzählung.
Ja, du hast richtig gehört. Nicht spirituelles Erwachen trotz Alkohol, sondern durch Alkohol! Ist das wirklich ein Weg? Ja, das ist ein Weg, ein göttlich dämonischer Weg voll von Himmeln und Höllen, voll von höchstem Fliegen und tierischen Abstürzen. Ein Weg für jeden? Nein. Ein Weg für Viele? Nein. Sage ich hier, dass Leute, die nichts trinken, wegen dem spirituellen Erwachen zur Flasche greifen sollen? Nein. Sage ich, dass der Zwei-Bier-zum-Abendessen-Trinker sportlichen Ehrgeiz entwickeln und endlich einmal zeigen soll, was in ihm steckt? Nein, das sage ich nicht. Dieses Buch ist denen gewidmet, die ohnehin am Trinken sind. Ob sie sich nun vier- oder siebenmal in der Woche die Kante geben, egal. Ob sie nun schon Jahre im Geschäft sind, oder noch mit jugendlichem Elan die Fahne unserer heiligen Bruderschaft in die nächsten Jahrhunderte tragen, egal. Ob nun die Zahlungen von Schmerzensgeldern und anderen Sachschäden die Höhe des Kaufpreises eines Mittelklassewagens schon überschritten haben, alles egal. Wer richtig trinken kann, der kann auch erwachen!
