Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Haase- Hindenberg

    14 mai 1953
    Verborgenes Kairo. Menschen, Mythen, Orte
    Sex im Kopf
    Der Mann, der die Mauer öffnete
    Bogini
    Das Mädchen aus der Totenstadt. Monas Leben auf den Gräbern Kairos
    Die Hexe von Gushiegu
    • Mona, 18 Jahre alt, lebt mit ihrer Familie auf dem Friedhof Imam-el-Shafi in Kairo, wo Tausende in Armut wohnen. Trotz der Warnungen von Reiseführern träumt sie von einem besseren Leben. Als sie eine Arbeit im Stadtzentrum findet, möchte sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Eine packende und emotionale Geschichte.

      Das Mädchen aus der Totenstadt. Monas Leben auf den Gräbern Kairos
    • Fascynujący obcy świat, do którego Zachód nie miał dotąd dostępu. Bogini- dziewczynka opowiada historię swego tajemniczego dzieciństwa ? kapłani i tajemne rytuały kultu Kumari W dniu swoich trzecich urodzin Amita zostaje zabrana od rodziców do pałacu bogini-dziewczynki Kumari w Katmandu - królewski astrolog rozpoznał w niej wcielenie Taledżu, bogini opiekuńczej Nepalu. Dla Amity, oddzielonej od rodziców, rozpoczyna się życie za murami świątyni. Tylko w dni ważnych świąt religijnych wolno jej opuszczać pałac, by przemierzyć miasto w lektyce podczas wystawnych procesji. Zostaje pozbawiona codziennych doświadczeń zwykłego dziecka.

      Bogini
    • Eine völlig neue Sicht auf den 9. November – aus der Perspektive eines Stasi-Offiziers 1961 bejubelt der junge DDR-Grenzpolizist Harald Jäger den Bau der Mauer. Am 9. November 1989 lässt Jäger, inzwischen Oberstleutnant der Staatssicherheit, auf eigene Faust den Schlagbaum am Grenzübergang Bornholmer Straße öffnen – und leitet damit das Ende der DDR ein. Fesselnd schildert Gerhard Haase-Hindenberg das widerspruchsvolle Leben des DDR-Offiziers und offenbart zum ersten Mal Jägers Sicht auf die dramatischen Tage und Stunden vor dem Mauerfall.

      Der Mann, der die Mauer öffnete
    • Erotische Phantasien sind so unterschiedlich, wie die Menschen, in deren Köpfen sie sich abspielen – und das, wovon die Deutschen im Geheimen träumen, hat nur selten mit softer Kuschelei oder romantischem Blümchensex zu tun. Peitschenhiebe, Fesseln und Spielzeuge aller Art liegen ebenso im Trend wie verbale Erniedrigungen und Rollenspiele, und dabei wird im Kopfkino von Frauen und Männern nicht immer derselbe Film gezeigt. Über Zeitungsannoncen und soziale Netzwerke suchte Gerhard Haase-Hindenberg nach Menschen, die anonym von ihren geheimen Phantasien und Sehnsüchten erzählen – und die Resonanz war gewaltig. Unzählige beantworteten seine Fragen und gaben bereitwillig Auskunft über ihre erotischen Träume. Für dieses Buch stellt er nun eine repräsentative Auswahl dieser Bekenntnisse zusammen und ordnet sie, beraten vom Sexualwissenschaftler Christoph J. Ahlers, kulturhistorisch und sexualpsychologisch ein.

      Sex im Kopf
    • Verborgenes Kairo. Menschen, Mythen, Orte

      • 299pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(7)Évaluer

      Gerhard Haase-Hindenberg erkundet Kairo, die größte Stadt der arabischen Welt, und trifft auf bemerkenswerte Persönlichkeiten wie die islamische Feministin Heba und die Rechtsgelehrte Suad Salah. Er bietet Einblicke in das Fatwa-Amt und den literarischen Salon von Allaa al-Aswani und schafft ein eindrucksvolles Stadtporträt der arabischen Gesellschaft.

      Verborgenes Kairo. Menschen, Mythen, Orte
    • Göttin auf Zeit

      • 413pages
      • 15 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Eine Kindheit hinter Tempelmauern: die wahre Geschichte einer lebenden Göttin „Die Geschichte einer außergewöhnlichen Kindheit - zum ersten Mal zwischen Buchdeckeln.“ stern „Packender Bericht über einen sehr fremdartigen Brauch.“ Für Sie „Amita Shakyas Geschichte zeigt erstmals einen Blick hinter die Kulissen - packend!“

      Göttin auf Zeit
    • Ein modernes Märchen, das Wirklichkeit wurde Nichts sprach dafür, dass im 11. Stock eines Plattenbaus am Rande Moskaus ein künftiger Weltstar des Balletts heranwächst. Doch Polina hat einen Traum! Dafür trainiert sie besessen bis an den Rand der Erschöpfung. Erst der Bolschoi-Star Yuri Vasyuchenko glaubt in dem schüchternen Teenager „den ersten Ballettstar des neuen Jahrhunderts“ zu erkennen und bereitet sie mit Erfolg auf internationale Wettbewerbe vor. Und dann geschieht etwas, womit niemand gerechnet hat: Der weltberühmte Vladimir Malakhov holt die erst 18-Jährige als Erste Solotänzerin an das Berliner Staatsballett. Damit beginnt der rasante Aufstieg zum Weltruhm. Gerhard Haase-Hindenberg hat Polina Semionova weltweit begleitet. Nach intensiven Gesprächen mit der Ballerina, ihrer Familie und zahlreichen Wegbegleitern erzählt er die spannende und faszinierende Geschichte einer jungen Frau, die den Sprung auf die großen Bühnen der Welt geschafft hat. „Die Geschichte der Polina Semionova ist fast so märchenhaft und ungewöhnlich wie die von Cinderella - eine ihrer Lieblingsrollen auf der Bühne.“ stern

      Polina
    • Čarodějnice z Gushiegu

      • 282pages
      • 10 heures de lecture
      3,3(7)Évaluer

      Příběh Asarou Azindu, kterou obyvatelé celého města nařkli, že otrávila nedalekou přehradní nádrž a rozšířila tak meningitidu, a proto byla vykázána a umístěna do soudobého koncentračního tábora. Podrobně popisuje, jak těžké životní podmínky musela v „čarodějnické vesnici“ snášet, mluví o všudypřítomném zoufalství a stále znovu klíčící naději, že se přece jen bude moci vrátit ke svému starému životu, i když se něco takového podařilo jen naprostému minimu zdejších žen – žen obviněných z čarodějnictví. 1. vydání.

      Čarodějnice z Gushiegu