Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Deutsches Historisches Museum

    1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang
    1917. Revolution, 3 Bde.
    Der Luthereffekt, Kurzführer
    Karl Marx und der Kapitalismus
    Deutscher Kolonialismus
    1945 - Defeat. Liberation. New Beginning. 1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang, englische Ausgabe
    • In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)

      Deutscher Kolonialismus
    • Ergänzend zum Begleitbuch erscheint ein Kurzführer, der die fünf Ausstellungskapitel schlaglichtartig umreißt und ihre wichtigsten Exponate vorstellt: Die Reformationen des 16. Jahrhunderts, Der Weg zu einer Lutherischen Staatskirche in Schweden 1500-1750, die Vielfalt des Protestantismus in den USA 1600-1900 sowie Begegnungen und Dialog im heutigen Südkorea und Tansania.

      Der Luthereffekt, Kurzführer
    • Eine Leseprobe finden Sie unter: Essayband: Zürich: Berlin: revolutionären Ereignisse in Russland von 1917 bis 1922 führten zu einem Systemwechsel, der das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Sie wirken bis heute nach. Dieser historischen Zäsur widmet sich die dreibändige Publikation. Sie entfaltet ein Kaleidoskop der Russischen Revolution aus unterschiedlichen Blickwinkeln und gibt Antworten auf die Frage, warum wir uns noch heute daran erinnern sollten. Welche Auswirkungen hatte die Russische Revolution auf Russland, auf Europa und auf die Welt - und hat sie bis heute? Beiträge namhafter Autoren geben in einem Essayband ein umfassendes Bild aus unterschiedlichen Perspektiven. In den Katalogbänden lotet einerseits das Schweizerische Nationalmuseum die vielseitigen und engen Verflechtungen der Schweiz mit den revolutionären Ereignissen in Russland und die Verhältnisse der beiden Länder vor und nach der Oktoberrevolution aus. Und das Deutsche Historische Museum thematisiert die komplexen revolutionären Ereignisse in Russland und deren vielschichtige Folgen für Europa. Es geht der Frage nach, welche Reaktionen und Gegenreaktionen der Umsturz hervorgerufen hat, öffnet zudem den Blick für die Gegenwartsbezüge der Ereignisse von vor 100 Jahren und leistet damit einen Beitrag zu Einordnung und Verständnis aktueller Konflikte.

      1917. Revolution, 3 Bde.
    • Der grossformatige, opulent illustrierte Katalog zur Gedenkausstellung 2015 zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation im Deutschen Historischen Museum in Berlin informiert über die Auswirkungen des Kriegs und den Umbruch in der Nachkriegszeit in 12 europäischen Ländern.

      1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang