Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinz Bohm

    Der entscheidende Elfmeter
    Wer schuldig wird auf Erden ...
    Jagt den Wilden Michel
    Treffpunkt alte Burgruine
    Volker im Todessumpf
    Der Rote Graf
    • 2010

      Die beiden Freunde Rufus und Timaios leben 160 n. Chr. im Römischen Reich und werden als Christen verfolgt. Nachdem im ersten Teil das Versteck der Christen durch den Spion Erastus entdeckt und verraten worden ist, erfährt der Leser jetzt, wie es mit den beiden Freunden weitergeht und was der hohe Preis echter Nachfolge ist. Ab 11 Jahren. Das Buch ist früher unter dem Titel „1000 Tage Galeere“ erschienen.

      Rufus und Timaios 2
    • 2003

      Ostpreussen 1913 Das hat man der armen Fischertochter Evi Süttgen auch nicht an der Wiege gesungen. Als Braut des stattlichen Gutsherrn Ulrich Reimann tritt sie vor den Traualtar. Doch das unverhoffte Glück steigt der schönen Frau nicht zu Kopf. Ihr Herz ist vielmehr erfüllt von Dankbarkeit gegen ihren himmlischen Vater. Wie ein Traum verspricht ihr Leben zu werden in der märchenhaften Landschaft Masurens, an der Seite ihres geliebten Mannes. Wären da nicht die dunklen Wolken, die mit dem Jahr 1914 über ihrem Paradies aufziehen. Nicht nur das Donnergrollen des nahenden Krieges erschüttert ihr Leben, auch der Makel ihrer niedrigen Herkunft holt sie ein.

      Die schönen Jahre des Lebens
    • 2002

      Deutschland 1933. Mit dem Anbruch des „Dritten Reiches“ öffnet sich auch das letzte Kapitel in der siebenhundertjährigen Geschichte Preußens. Nach der Machtergreifung der braunen Herren prallen im Osten des Reiches zwei Welten aufeinander: der neue Ungeist des Atheismus und das harmonische Leben in den althergebrachten Konventionen Masurens, einem Paradiesgärtlein Gottes. Auch durch die Familie des Gutsherren Ulrich Reimann geht dieser Riss, und Evi muss wohl oder übel eintreten in den größten Kampf ihres Lebens – in das Ringen um die Seele ihres Sohnes. Als die Wehrmacht in Polen einfällt, spitzt die Situation sich zu. Wird Gott an sein Ziel kommen mit diesen Menschen, bevor die Feuerwalze des Krieges über sie alle hinwegrollt?

      Eine Liebe in Masuren
    • 2002

      ISBN: 3-7751-3659-2 Auslieferung: Mai 2002 Kullerauge und Schnatterschnabel Für Kinder ab vier Jahren erzählt der bekannte Autor Heinz Böhm die Geschichte von Kullerauge und Schnatterschnabel. Die wunderschönen Illustrationen von Manuela Steiner lassen die Geschichte lebendig werden. Die kluge Eule Kullerauge hört von der Blume, die Tieren die Fähigkeit verleiht, die menschliche Sprache zu verstehen. Da sie selbst nicht so gut fliegen kann, schlägt sie der Ente Schnatterschnabel vor, die Blume zu suchen. Nach einigem Hin und Her und einer Entenhochzeit ist Schnatterschnabel bereit, auf die Reise zu gehen. Tatsächlich findet sie die Blume und beschließt, sie selbst zu fressen, anstatt sie der Eule mitzubringen. Plötzlich versteht sie, was die Menschen sagen, und so erfährt sie von Gott, dem Schöpfer der Erde, der Menschen und der Tiere. Glücklich über diese Entdeckung fliegt sie zurück zu ihrem Teich, wo sie schon sehnsüchtig erwartet wird. Alle Tiere bestätigen ihr, dass sie das Recht hatte, die Blume zu fressen, und so ist auch die Eule nicht böse. Schnatterschnabel berichtet nun all den Tieren von Gott und seiner Liebe.

      Kullerauge und Schnatterschnabel
    • 2001
    • 2001

      Die Pestglocke

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Frühling 1505. Der schwarze Tod wütet in Erfurt. Auch in der Nachbarstadt Gotha findet er seine Opfer. Hingebungsvoll tut Pater Hieronymus seinen Dienst unter Pestkranken und Gesunden.15 Jahre später wird er nach Erfurt versetzt, wo er sich mit der aufbrechenden Reformation auseinandersetzen muss. Er ist ein entschiedener Gegner dieser neuen, ketzerischen Bewegung und kämpft mit allen Mitteln gegen sie.Als sich sein Neffe, den er im Priestergewand sehen möchte, in die bildhübsche Elisabeth verliebt, sieht er auch hier seine Wünsche und Überzeugungen gefährdet. Peter Hieronymus beschließt zu handeln.

      Die Pestglocke
    • 1998

      Unglaubliche Dinge geschehen im Wald – ein Unbekannter schlägt heimtückisch zu und hinterlässt eine Spur der Verwüstung, die dem Förster schweres Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte bereitet. Niemand weiß, wer da sein Unwesen treibt und aus welchem Motiv – ist es ein Geistesgestörter oder ein Krimineller? Und zu allem Unglück hängt eine Clique von Jungen mit ihrer Feindschaft gegen den »Neuen« mittendrin. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, bis das Geheimnis um eine alte Schuld gelüftet wird.

      Die Stunde der Abrechnuns
    • 1997