Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

J. H. Schmitz

    James Henry Schmitz était un auteur américain de science-fiction célèbre pour ses space operas et ses protagonistes féminines fortes et non conventionnelles. Ses récits explorent souvent des thèmes d'individus aux capacités extraordinaires qui défient les normes et les stéréotypes sociaux. Le style d'écriture de Schmitz se caractérise par des intrigues captivantes et une approche innovante du genre, influençant de nombreux écrivains ultérieurs. Ses œuvres les plus reconnues explorent l'immensité de l'espace et les complexités des pouvoirs psychiques.

    Science Fiction Stories 60
    Sitten und Sagen, Lieder, Sprüchwörter und Räthsel des Eifler Volkes, nebst einem Idiotikon
    Sitten Und Sagen, Lieder, Sprüchwörter Und Räthsel Des Eifler Volkes, Nebst Einem Idiotikon.
    Sagen des Eifellandes
    Lecture Notes in Physics
    • Sagen des Eifellandes

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1847 bietet einen authentischen Einblick in die literarische Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und den Stil der damaligen Zeit widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, ein Stück Geschichte in unverfälschter Form zu erleben.

      Sagen des Eifellandes
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dies bedeutet, dass originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen in dem Buch erhalten geblieben sind, was die Authentizität und den historischen Wert unterstreicht.

      Sitten Und Sagen, Lieder, Sprüchwörter Und Räthsel Des Eifler Volkes, Nebst Einem Idiotikon.
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Leser können sich auf eine originale Darstellung von Sprache und Stil freuen, die das historische Flair der Epoche einfängt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Wurzeln eines bestimmten Themas oder Genres erkunden möchten.

      Sitten und Sagen, Lieder, Sprüchwörter und Räthsel des Eifler Volkes, nebst einem Idiotikon
    • Enthält folgende Stories: Larry Niven: Der Defekt Clifford D. Simak: Über den Fluß und durch die Wälder James H. Schmitz: Planet des Vergessens David I. Masson: Urlaub von der Front Jonathan Brand: Fluchtpunkt R. A. Lafferty: Wir machen alles Ron Goulart: Der Patient

      Science Fiction Stories 60