A. Fischer Livres





Aberglaube unter den Angel-Sachsen
- 64pages
- 3 heures de lecture
Aberglaube unter den Angel-Sachsen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Dieses Buch liefert die erste umfassende Darstellung in deutscher Sprache über Koronarstents. Es soll neues Wissen vermitteln, Perspektiven darstellen und die unerlässliche, fachliche Kommunikation zwischen anwendenden Kardiologen, Werkstoffingenieuren, Grundlagenforschern und Stentproduzenten fördern. Das Buch dient außerdem als Orientierungshilfe auch für nicht interventionell tätige Internisten und Allgemeinärzte. Kompetente Autoren aus den Ingenieurwissenschaften, der Pathologie und der Klinik die wissenschaftlich kooperieren, berichten über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse sowie über aktuelles Wissen aus der Literatur und aus internationalen Kongressen. Auf eine übersichtliche, didaktische Darstellung von praxisrelevanten Fakten und Methoden wurde in diesem Werk besonderer Wert gelegt. Ein Anhang mit Materiallisten, Klassifikationen und Leitlinien soll dem Leser das Nachschlagen erleichtern. Inhaltsverzeichnis 1 Einf ührung.- 1.1 Interventionelle Therapie der koronaren Herzkrankheit.- 2 Werkstofftechnik.- 2.1 Geschichtliche Entwicklung.- 2.2 Metallische Werkstoffe für koronare Stents.- 3 Pathogenese der Atherosklerose.- 3.1 Atherosklerose.- 3.2 Pathologisch-anatomische Veränderungen nach Koronarstenting.- 3.3 Einfluss des alloplastischen Stents auf die Inkorporation.- 3.4. Der ideale Stent .- 3.5 Zusammenfassung und Perspektiven.- 4 Therapie mit Koronarstents.- 4.1 Stentimplantation.- 4.2 Führung der Stentimplantation.- 4.3 Indikation.- 4.4 Spezielle Indikation.- 4.5 Besondere Stenoselokalisation.- 4.6 Antithrombotische Behandlung.- 4.7 Ergebnisse.- 4.8 Komplikationen.- 4.9 Restenose.- 4.10 Brachytherapie.- 4.11 Ökonomische Aspekte des Koronarstentings-Kosteneffektivität und Nutzwert.- A1 Stenttypen Stentspezifikation.- A2 Stentfirmen mit Adressen.- A3 Stent-Schaukasten eine Auswahl von Stenttypen.- A4 Normen flir Biomaterialien.- A5 Richtlinien der interventionellen Koronartherapie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, mit Klassifikationen (Stenosetyp, TIMI, Dissektion, instabile Angina pectoris).- A6 Glossar fur Nichtmediziner.- Die Autoren.
Elementarlehrbuch der deutschen Sprache für die russische Jugend
- 244pages
- 9 heures de lecture
Das Elementarlehrbuch vermittelt die Grundlagen der deutschen Sprache speziell für die russische Jugend. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1869, der die didaktischen Ansätze und Inhalte jener Zeit bewahrt. Ideal für Lernende, die an historischen Sprachlehrmethoden interessiert sind.