Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herbert Renz-Polster

    25 février 1960
    Zrozumieć dzieci
    Menschenkinder
    Die Kindheit ist unantastbar
    Erziehung prägt Gesinnung
    Kinder verstehen
    Gesundheit für Kinder
    • Damit Kinder schnell wieder gesund werden - und gesund bleiben Wenn es um die Gesundheit von Kindern geht, brauchen Eltern verlässliche, im Alltag umsetzbare Informationen. Dieses umfassende Handbuch zur Kindergesundheit bietet • eine ausgewogene Darstellung der verschiedenen Heilverfahren • kompetenten Rat zur Vorbeugung und zur Behandlung von Kinderkrankheiten • Informationen zur Entwicklung des Kindes, • seiner Ernährung und seiner Erziehung als starke, gesunde Persönlichkeit. Die 3 Autoren sind erfahrene Mediziner – und zugleich Eltern von insgesamt 12 Kindern. Hier schreiben also nicht nur Ärzte für Eltern, hier schreiben Eltern für Eltern. Die aus eigener Erfahrung wissen, wie sich Krankheiten von Kindern zu Hause 'anfühlen'. Welche Fragen und Sorgen Eltern haben. Und dass Eltern manchmal anders denken als Ärzte. Gesundheit für Kinder: Damit sich Eltern wirklich gut beraten fühlen.

      Gesundheit für Kinder
    • Hinter vielen typischen Familienschwierigkeiten stecken keine Erziehungsfehler, sondern das evolutionäre Gepäck, mit dem Kinder geboren werden, passt oft nicht mehr zu den modernen Lebensbedingungen. Ein neues Verständnis für kindliche Entwicklung kann helfen, die Bedürfnisse von Eltern und Kindern besser zu erfüllen. Eltern blicken in die Zukunft, um ihren Kindern einen Weg zu weisen, vergessen jedoch leicht die Vergangenheit. Kinder kommen mit einer von der Evolution geschriebenen Geschichte ins Leben, und das Wissen darüber ermöglicht ein besseres Verständnis ihres Verhaltens. Kinder entwickeln sich so, weil es einst für ihr Überleben wichtig war. Ihr Verhalten ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Beispielsweise wäre ein Kind, das früher wahllos grüne Blätter gegessen hätte, nicht lange überlebt, weshalb es heute Gemüse skeptisch betrachtet. Auch das Bedürfnis kleiner Kinder, nicht alleine einzuschlafen, hat evolutionäre Wurzeln: Allein im Wald zu schlafen, hätte früher fatale Folgen gehabt. Das Buch betrachtet die kindliche Entwicklung aus evolutionsbiologischer Sicht und zeigt, dass das Verständnis des „Sinns“ hinter dem Verhalten von Kindern es Eltern ermöglicht, deren Entwicklung gelassener zu begleiten.

      Kinder verstehen
    • In der westlichen Welt breitet sich der Rechtspopulismus aus, wie die Ergebnisse der Europawahl im Juni 2024 zeigen. Herbert Renz-Polster, Deutschlands bekanntester Kinderarzt und Familienexperte, untersucht die Wurzeln dieser Entwicklung und findet sie in den Kinderzimmern. Er zeigt auf, dass hinter dem Ruf nach Abgrenzung und neuen Autoritäten oft ein verunsichertes Kind steckt, das nach menschlicher Anerkennung sucht. Ein autoritärer Erziehungsstil korreliert in allen Kulturen mit einer Anfälligkeit für populistische Botschaften. Renz-Polster argumentiert, dass das Verständnis und die Prävention rechter Tendenzen eng mit der Betrachtung unglücklicher Kindheiten verbunden sind. Die Verantwortung liegt in der Gesellschaft: Das heutige Familienklima wird das politische Klima von morgen prägen. Erziehung ist kein privates Vergnügen, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe. Diese überzeugende Analyse beleuchtet ein internationales Phänomen und zieht Parallelen zu Führern wie Erdogan und Trump. Renz-Polster fordert dazu auf, die Zusammenhänge zwischen Kindheit und politischem Extremismus zu erkennen und zu handeln.

      Erziehung prägt Gesinnung
    • Je mehr sich Staat und Gesellschaft den Märkten unterwerfen, desto größer wird der Druck auf unsere Kinder. Viele Eltern spüren: Was Wirtschaft und Bildungseinrichtungen als optimale Erziehung verkaufen, hat nur wenig mit den Bedürfnissen ihrer Kinder zu tun. Mit großer Leidenschaft appelliert Herbert Renz-Polster an Eltern, sich einzumischen, ihr eigenes Denken und Handeln zu überprüfen – bevor das ökonomische System das Leben von Kindern und Familien vollends bestimmt. Der bekannte Kinderarzt zeigt, wie Eltern vielmehr ihre Chancen ergreifen können, indem sie die eigenen Erziehungskompetenzen entschlossen wahrnehmen. Und wie die Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes und die Beziehung zum Kind dadurch gestärkt werden.

      Die Kindheit ist unantastbar
    • Immer neue Theorien erklären, was Kinder brauchen und was Eltern falsch machen, doch diese Theorien ändern sich ständig und widersprechen sich oft. Eltern stehen vor der ernüchternden Realität, dass ein großer Teil der Behauptungen über Kinder Spekulation ist – gut gemeint, aber letztlich Geschwätz. Das Buch zeigt, dass das Geschwätz endet, wenn wir die jahrtausendealte Geschichte unserer Kinder verstehen. Es ist zu einfach, den Eltern die Schuld zu geben, wenn Erziehung nicht funktioniert. Zudem müssen wir die Frage nach der artgerechten Umwelt für Kinder stellen, ähnlich wie bei Legehennen. Unsere Gesellschaft gefährdet das Wohl von Kindern, und diese Verantwortung kann nicht allein von Eltern getragen werden; sie muss wieder in die gesamte Gesellschaft zurückkehren. Der Bestsellerautor und Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster bringt sein Wissen über kindliche Entwicklung in die Erziehungsdebatte ein. Sein Plädoyer ermutigt und zeigt, was wir alle tun können, damit Kinder mit ihren Stärken und Fähigkeiten gefördert werden. Er entlarvt die größten Erziehungsirrtümer, klärt, was Kinder wirklich brauchen und was wir hinter uns lassen können, und bietet Wege, wie wir in der Erziehungsdebatte vorankommen können – Fakten statt Spekulation.

      Menschenkinder
    • Rozwojowi dziecka towarzyszymy z radością i zdumieniem - choć często też z bezradnością. Często nasze dzieci nie są dokładnie takie, jakie chcielibyśmy, żeby były. Herbert Renz-Polster, autor cenionej Encyklopedii zdrowia dziecka, stawia sobie – i nam – pytanie: dlaczego tak jest? Dlaczego dziecko nie zasypia? Dlaczego ciągle się budzi? Dlaczego tak często płacze? Dlaczego zachowuje się jak tyran? Dlaczego tak kiepsko je? Dlaczego jeszcze nie korzysta z nocnika? Dlaczego ciągle trzyma się matczynej spódniczki? Dlaczego jest takie, a nie inne? Czy za tym wszystkim kryją się błędy wychowawcze? Nieoczekiwane odpowiedzi wyłaniają się z perspektywy ewolucji: dzieci mają słuszne powody, by tak się właśnie zachowywać. Wiele z tego, co dla nas jest obecnie problemem lub wydaje się trudne do przyjęcia, kiedyś pomagało dzieciom utrzymać się przy życiu. Wiedząc, że dzieci rozwijają się zgodnie z naturą, będziemy umieli traktować je naturalnie. Rozumiejąc sens kryjący się za ich zachowaniem, łatwiej będzie je wychowywać.

      Zrozumieć dzieci
    • Mit Herz und Klarheit

      Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht | Der neue Erziehungsratgeber des Bestsellerautors

      Die gute Autorität Viele Eltern wollen ihre Kinder liebevoll und zugewandt erziehen, doch die Konflikte im Alltag bringen sie immer wieder an ihr Limit. Und schon sind die alten Fragen wieder da: Wie viel Grenzen brauchen Kinder? Sollte ich nicht konsequenter sein? Wie kann ich erziehen, ohne zu verletzen? Der renommierte Erziehungsexperte und Kinderarzt Herbert Renz-Polster beschreibt in diesem umfassenden Kompass, wie Kinder ihre Stärken entwickeln und wie eine Erziehung gelingt, die Mitbestimmung und elterliche Führung verbindet. Ein wegweisendes Buch, das gerade jetzt Orientierung gibt, wo viele Eltern an den hier dargestellten Hotspots verzweifeln: der Medienproblematik, der oft wackeligen Kooperation in der Familie und der Frage nach den Grenzen. Für eine Erziehung, die Familien stärkt, weil sie Kindern beides schenkt: Wurzeln und Flügel.

      Mit Herz und Klarheit
    • Vom entspannten Umgang mit Bedürfnissen Babyschlaf kann Nerven kosten – obwohl die Kleinen doch so viel davon brauchen. Dabei entstehen viele Probleme erst durch starre Vorstellungen und gesellschaftliche Vorgaben, die nicht zu einem Baby passen. SCHLAF SCHÖN, BABY! klärt auf und gibt Tipps für die wichtigsten Schlafzutaten – jenseits von Schlaftrainings und –methoden. Damit alle eine gute Nacht haben.

      GU Aktion Ratgeber Junge Familien - Schlaf schön, Baby!