Anne M. Schüller Livres






Schon lange vorbei sind die guten alten Zeiten, als Unternehmen ihre Produkte bloß auf den Markt bringen mussten - und die Kunden kauften fleißig. Inzwischen bestimmen die Kunden die Spielregeln. Die Erfolgsautorin Schüller zeigt, warum Kundenorientierung heute Chefsache ist. Der Kunde ist der wahre Boss, lautet das Fazit von Anne M. Schüller, einer führenden Expertin für Loyalitätsmarketing. Der Kunde stellt die Anforderungen, und die Unternehmen führen sie aus - und zwar bitte umgehend. Kundennahes Management und ein neuer Führungsstil sind gefragt, denn «jeder Mitarbeiter ist ein Kundenglücklichmacher», ist die Autorin überzeugt. Sie zeigt in ihrer höchst motivierenden Anleitung, wie in jedem Unternehmen eine kundenorientierte Mitarbeiterführung durchgesetzt werden kann. Zahlreiche praktische Beispiele und Check-Listen vervollständigen den Band.
Ob Kunden kaufen, entscheidet sich an den Touchpoints eines Unternehmens Das Social Web hat die Art und Weise, wie wir kaufen und Business machen, für immer verändert. Eine Fülle neuer „Momente der Wahrheit“ ist dabei entstanden. Momente der Wahrheit sind solche, in denen der Kunde erlebt, was die Versprechen eines Unternehmens taugen – um daraufhin seine Entscheidung zu treffen. Wie können Unternehmen die „Customer Journey“, also die Reise eines Kunden durch das Unternehmen, zielführend begleiten? Wie können sie die wachsende Zahl der Offline- und Online-Touchpoints (Kundenkontaktpunkte) verknüpfen und nutzen, um damit Geld zu verdienen? Wie können sie Kunden und Mitarbeiter mit ihren Ideen und Meinungen aktiv involvieren, um Exzellenz zu erreichen? Und wie können sie ihre Kunden zu Fans, Promotoren und aktiven Empfehlern machen, um dauerhafte Umsatzzuwächse zu generieren? Touchpoint-Management ist das derzeit wohl am besten geeignete Instrument, um die Herausforderungen unserer neuen Business- und Arbeitswelt zu meistern. Anne M. Schüller hat es in zwei Teilen entwickelt: das Mitarbeiter-Touchpoint-Management, das die Beziehungen zwischen Führungskraft und internen Kunden neu strukturiert, sowie das Customer-Touchpoint-Management, das Kundenbeziehungen in unseren Zeiten von „social“ und „mobile“ passend gestaltet. Beide Teile gemeinsam machen die anwendenden Unternehmen strategisch wie auch operativ fit für die Zukunft: komplexitätsreduzierend, mit einfachen Bordmitteln umsetzbar und ohne teure Hilfe von außen. Ein Tool, das es auch erlaubt, mit punktuellen Maßnahmen sofort zu beginnen.
Jeśli do tej pory musiałeś z trudem odpierać ataki cenowe swoich konkurentów, albo jesteś zmuszony sprzedawać po cenach ledwo pokrywających koszty, to mamy dla Ciebie dobrą nowinę: po wdrożeniu strategii marketingu lojalnościowego (Total Loyalty Marketing) sprawa cen nie będzie Ci już spędzała snu z powiek. W następstwie działań budujących lojalność pracowników oraz klientów problem cen przesunie się na drugi plan. Jednakże lojalności jednych i drugich nie otrzymasz w prezencie. Marketing Lojalnościowy (TLM) jest nową strategią zarządzania, która pokazuje, w jaki sposób zarówno pracowników, jak i nabywców, podnieść na wyższy poziom lojalności, a klientów zainteresowanych zakupem uczynić zaangażowanymi ambasadorami Twojej firmy. To jedyny sposób na trwałe podniesienie zysków. Autorzy książki, Anna M. Schuller i Gerhard Fuchs, dwoje doświadczonych konsultantów, przekazują w Twoje ręce dobry podręcznik - trzymający się praktyki i zawierający mnóstwo inspirujących przykładów - z którymi będziesz mógł rozwijać i stosować własny program lojalnościowy. Nowością tego wydania jest omówienie również zasad sprzedaży opartej na lojalności (Total Loyalty Marketing), która stanowi konsekwencję działań marketingu lojalnościowego (Total Loyalty Marketing).
"Total Loyalty Marketing" ist eine Managementstrategie, die zeigt, wie Unternehmen ihre Gewinne langfristig steigern, indem sie ihre Mitarbeiter und ihre Käufer auf der Loyalitätstreppe nach oben führen, aus Kauf-Interessenten engagierte, aktive Botschafter ihres Unternehmens machen und ihren Vertrieb im Total-Loyalty-Unternehmen neu ausrichten. Die Autoren Anne M. Schüller und Gerhard Fuchs, beide erfahrene Marketing-Consultants, liefern den Lesern - praxisnah und mit einer Vielzahl wertvoller Anregungen - das nötige Handwerkszeug, mit dem sie ihr eigenes Loyalitätskonzept erfolgreich entwickeln und umsetzen können.
Zukunftstrend Kundenloyalität
2. erweiterte und aktualisierte Auflage
Zukunft meistern
Das Trend- und Toolbook für Übermorgengestalter | Nachhaltigkeit - Transformation - Innovation
Genug geredet. Jetzt wird gehandelt. Bahn frei für Übermorgengestalter Übermorgengestalter, Innovatoren und Zukunftsversteher, das sind die Menschen, die die Unternehmen heute am dringendsten brauchen. Denn natürlich wissen die Führungseliten, dass es allerhöchste Zeit ist, in die Puschen zu kommen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dennoch bleiben viele im „Man müsste mal …“ stecken. In ungewissen Zeiten fehlt ihnen häufig der Mut, wirklich kühn zu denken und forsch zu handeln. Hier tritt das Buch in Aktion. Als „Stimme aus der Zukunft“ beschreibt die vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Anne M. Schüller darin kompakt und zugleich unterhaltsam 25 Initiativen und weit über 100 Aktionsbeispiele, um zügig in Fahrt zu kommen. Diese werden aus der Mitte des Unternehmens heraus von den Mitarbeitenden selbst entwickelt und gemeinsam verwirklicht. Sie sind praxiserprobt, machen Lust auf Transformation und führen schnell zum Erfolg. Damit präsentiert die Autorin ihren Leserinnen und Lesern die maßgeblichen Meilensteine zum Übermorgengestalten in drei aufeinander aufbauenden Bereichen: Wie machen wir die Menschen stärker (Future Skills), das Zusammenarbeiten besser (Future Working) und die Innovationskraft im Unternehmen größer (Future Fitness). Das Buch ist ein Must-have für alle, die nach wertvollen Denkanstößen und hilfreichen Anregungen suchen, um eine bessere Zukunft mitzugestalten.
Die Orbit-Organisation
In 9 Schritten zum Unternehmensmodell für die digitale Zukunft
Alle reden von der Digitalisierung und wie schwer man sich hierzulande damit tut. Doch über den wahren Grund für das Zaudern beim Aufbruch ins Neuland redet man nicht: Zahllose Unternehmen bleiben einem Organisationsmodell verhaftet, das aus dem tiefsten letzten Jahrhundert stammt. Tatsächlich geht es ja gar nicht um die Digitalisierung per se, sondern um die bahnbrechend neuen Geschäftsideen, die durch sie machbar werden. Und dazu braucht es eine passende organisationale Struktur. Ein Company Redesign ist unumgänglich, um mit unserer Hochgeschwindigkeitszukunft Schritt halten zu können. Hier setzt das von Anne M. Schüller und Alex T. Steffen entwickelte Orbit-Modell an. Es propagiert den Übergang von einer aus der Zeit gefallenen pyramidalen zu einer zukunftsweisenden zirkulären Unternehmensorganisation. In neun Schritten zeigt es den Weg von einer auf Effizienz getrimmten Arbeitswelt zu einer lebendigen Innovationskultur, die sich adaptiv, antizipativ und agil auf die Erfordernisse der neuen Zeit einstellen kann. Kundenzentrierung spielt dabei eine herausragende Rolle. Sie wird zur Nummer eins der künftigen Unternehmensaufgaben. Wer durchstarten will, braucht nicht nur neue Führungskonzepte. Er muss sich auch radikal auf die Seite des Kunden schlagen. So stellen die Autoren mit ihrem Orbit-Modell das erste Organisationsmodell vor, das den Kunden tatsächlich in den Mittelpunkt stellt. Es ist zudem das erste Modell, das die zunehmend notwendigen Brückenbauer-Rollen gezielt integriert. Denn Transformation bedeutet immer auch Transition, also Übergang. Hierfür werden Menschen gebraucht, die Wege ins Neuland ebnen und Verbindungen schaffen zwischen Drinnen und Draußen sowie zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Mit klugen Gedanken, frischen Ideen und vielen Beispielen beschreiben Schüller und Steffen kenntnisreich und praxisorientiert die positiven Effekte, die ihr Modell auf sämtliche Unternehmensbereiche hat. Damit ist den Autoren eine umfassende Gebrauchsanleitung gelungen, mit deren Hilfe die nötigen Veränderungsmaßnahmen zügig zu schaffen sind. Das Ergebnis? Eine Organisation, die für die digitale Zukunft hervorragend aufgestellt ist: zugleich hochrentierlich – und zutiefst human.
Die Digitalisierung, das Internet und die Social-Media-Plattformen haben das Suchverhalten und die Entscheidungsprozesse von Kunden drastisch verändert. Egal ob im Business- oder im Endkundengeschäft: Die Menschen kaufen heute anders. Durch das sinnvolle Zusammenspiel zwischen automatisierten Interaktionen und persönlicher Expertise werden dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufgebaut, profitable Mehrumsätze generiert sowie die Neukundengewinnung angekurbelt. Lernen Sie die Sogwirkung der hier beschriebenen Wasserlochstrategie kennen - für ein beständiges Immer-wieder-Kommen und Mehrbestellen. Inhalte: Kundenpflege und Bestandskundengeschäft Vorarbeiten für die Marketing-Automation Die Marketing-Automation im Detail Personas, Touchpoints und Buyer-Journeys Content-Marketing im Kontext von Marketing-Automation Das moderne Leadmanagement Die Vertriebseffizienz verstärken Monitoren, Messen und Optimieren Das (automatisierte) Empfehlungsgeschäft Kundenrückgewinnung durch automatisierte Prozesse

