Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Stärk

    Einfluss der Bindungsrepräsentation von Schülern auf die Schüler-Lehrer-Beziehung in der Grundschule
    Die Elektrizität in Gasen
    Überzeugend auftreten
    Assessment-Center erfolgreich bestehen
    Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview
    Elektrische Spektralanalyse Chemischer Atome
    • Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview

      Das Standardwerk für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte

      4,0(3)Évaluer

      Um sich im Vorstellungsgespräch optimal zu positionieren, muss man die wichtigsten Fragen und Tricks kennen. Wie geht man mit den eignen Stärken und Schwächen um? Welche typischen Interviewfragen gibt es und was zeichnet herausragende Kandidatenantworten aus? Johannes Stärk begleitet seit mehr als zehn Jahren Bewerbungsprozesse in großen Unternehmen und vermittelt in diesem Buch die überzeugendsten Argumentationsstrategien zukünftiger Führungskräfte. Mit dieser Vorbereitung bleiben Bewerber auch in anspruchsvollen Vorstellungsgesprächen souverän.

      Erfolgreich im Vorstellungsgespräch und Jobinterview
    • Assessment-Center erfolgreich bestehen

      Das Standardwerk für anspruchsvolle Führungs- und Fach-Assessments | (Originalausgabe mit exklusivem Praxisteil zum Download)

      4,0(2)Évaluer

      Die 27. Auflage des Bestsellers bietet eine umfassende Vorbereitung auf Assessment-Center, Management-Audits, Potenzialanalysen und Development-Center. Mit über 280 Seiten Zusatzmaterial zum Download ist es ideal für alle, die sich auf diese anspruchsvollen Prüfungen vorbereiten möchten, um ihre Karriereziele zu erreichen. Das Buch deckt sowohl Einzel- als auch Gruppen-Assessments ab, unabhängig davon, ob sie online oder vor Ort stattfinden. Es ist besonders relevant, da mehr als 80 DAX-100-Unternehmen Assessment-Center-Verfahren nutzen, oft unter verschiedenen Bezeichnungen wie Management-Audit oder Entwicklungstag. Der Autor, ein führender Coach im deutschsprachigen Raum, teilt wertvolle Vorbereitungsstrategien und Lösungsansätze für die gängigsten Assessment-Center-Module: Präsentationen, Rollenspiele, strukturierte Interviews, Fallstudien, Gruppendiskussionen, psychometrische Tests und Managementaufgaben. Jedes Modul wird mit praktischen Beispielen und Bearbeitungsstrategien erläutert. Zusätzlich werden weitere Module wie biografische Fragebögen und Planspiele behandelt. Leser erhalten Zugang zu 280 Seiten Übungsmaterial, darunter Fallstudien, Gesprächssituationen und Aufgaben zur Selbstpräsentation. Das Buch ist sowohl für interne als auch externe Bewerber bestens geeignet.

      Assessment-Center erfolgreich bestehen
    • Die Elektrizität in Gasen

      • 538pages
      • 19 heures de lecture

      Die Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Erbe der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so treu wie möglich zum ursprünglichen Inhalt. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen entdecken, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Die Elektrizität in Gasen
    • Die Masterarbeit untersucht die Bedeutung von Bindungsangeboten in der Schule zur Förderung emotionaler und sozialer Entwicklung. Sie thematisiert, wie negative Bindungsmuster von Schülern mit suboptimalen Bindungserfahrungen durch gezielte Maßnahmen aufgebrochen werden können. Ein zentraler Aspekt ist die Analyse der Einflussfaktoren auf die Beziehung zwischen Schülern und Lehrern sowie die Auswirkungen der Bindungsrepräsentation der Schüler auf sekundäre Bindungsbeziehungen im schulischen Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Zusammenhänge zu beleuchten und Ansatzpunkte für eine individualisierte Lernumgebung zu bieten.

      Einfluss der Bindungsrepräsentation von Schülern auf die Schüler-Lehrer-Beziehung in der Grundschule
    • Der Anlagen- und Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige in Deutschland. Diese Branche generiert jährlich einen Umsatz im Bereich von 200 Milliarden Euro und beschäftigt in über 6.000 Unternehmen rund 990.000 Mitarbeiter. Die deutsche Wirtschaft ist daher wie kaum eine andere auf die Erforschung und Entwicklung von Produktionstechnologien spezialisiert. Der deutsche Anlagen- und Maschinenbau steht aktuell allerdings vor der großen Aufgabe, sich gegen aufstrebende Nationen wie China und Indien zu behaupten. Die Herausforderung ist, den Vorsprung im Hinblick auf Technologie und Qualität zu verteidigen. Aber auch hinsichtlich der Kostenvorteile, die diese Wettbewerber häufig besitzen, dürfen hiesige Unternehmen mögliche Optimierungspotenziale nicht aus dem Blick verlieren. Aufgrund dessen widmet sich diese Arbeit der Adaption eines in der Softwareentwicklung bereits erfolgreich angewendeten Instrumentariums. Mit Hilfe des Agilen Projektmanagements kann es gelingen, o.g. Herausforderungen zu bewältigen und neue Wettbewerbsvorteile zu generieren.

      Agiles Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau