Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Cheauré

    Russische Kultur und gender studies
    Pol, gender, kulʹtura
    Russische Künstlererzählungen aus zwei Jahrhunderten
    Das russische Freiburg
    Tod per Zeitungsannonce u. and. phantastische Erzählungen aus Rußland.
    Humour and laughter in history
    • Humour and laughter in history

      • 138pages
      • 5 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Humour can be used as a »weapon« or as a means of coping with problematic historical events, especially in times of war and crisis. The book presents examples from different cultures (Russia, Europe, USA), from different historical epochs (from the Napoleonic era up to the current time) and from different medias (caricature, journalism, film). By looking at the individual cases it becomes possible to recognize some general structural patterns and to gain a deeper insight into the »functioning« of humour and laughter.

      Humour and laughter in history
    • Die zehn Novellen und Erzählungen aus der russischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, die eigens für diese Anthologie zusammengestellt wurden, kreisen alle um ein traditionell sehr reizvolles und von der slawischen Literatur mit besonderer Faszination aufgenommenes Thema: die Problematik des Künstlers.

      Russische Künstlererzählungen aus zwei Jahrhunderten
    • Ivan Turgenev (1818-1883) gilt als einer der großen Schriftsteller der Weltliteratur. Sein 200. Geburtstag ist Anlass, nach seiner Aktualität zu fragen, interkulturelle Prozesse zu thematisieren, aber auch russisch-europäische Konfl iktlinien in Vergangenheit und Gegenwart zu beschreiben. Das Begleitbuch zur Ausstellung „Russland in Europa – Europa in Russland. 200 Jahre Ivan Turgenev“ führt Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, Russland, Frankreich und den USA zusammen, um Themenfelder zu vertiefen, die in der Ausstellung angesprochen werden. Die meisten Beiträge wurden gezielt für dieses Ausstellungsprojekt geschrieben. Wenige Beiträge wurden bereits an anderer Stelle publiziert, für diese Ausgabe jedoch grundlegend überarbeitet. Die Kuratorinnen der Ausstellung und Herausgeberinnen des Bandes sind ausgewiesene Spezialistinnen für russische Kultur und im Sonderforschungsbereich 1015 Muße. Grenzen – Raumzeitlichkeit – Praktiken an der Universität Freiburg tätig.

      Russland in Europa - Europa in Russland