Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Frodl-Kraft

    29 septembre 1916 – 1 mai 2011
    Die Glasmalerei
    Kärntner Kunststätten
    Gefährdetes Erbe
    Die Mittelalterlichen Glasgemälde in Wien
    Gotische Glasmalereien 3
    Klosterneuburger Kunstschätze 3
    • Mit der Publikation „Kärntner Kunststätten“ werden dem Kunstinteressierten die wichtigsten „Kunststätten“ des Landes präsentiert. Das vorliegende Buch ist nach Tälern bzw. Regionen gegliedert und gibt gleichzeitig einen kunsthistorischen Überblick, auch mit Beispielen aus letzter Zeit.

      Kärntner Kunststätten
    • Die mittelalterlichen Glasmalereien in Niederösterreich sind Gegenstand dieser Untersuchung. Schon aus der Fülle der erhaltenen Denkmäler spiegelt sich die geschichtliche Bedeutung dieses Raumes: Ungeachtet der Verluste, denen in manchen Landesteilen beinahe die gesamte mittelalterliche Verglasung zum Opfer fiel, ist der Bestand so groß, dass er in mehreren Teilbänden erschlossen wird. Der erste Teil widmet sich dem Gebiet von Albrechtsberg bis Klosterneuburg und illustriert in einer von kunsthistorischen Analysen begleiteten und mit zahlreichen Abbildungen versehenen Dokumentation der Bestände den gehobenen künstlerischen Rang, der den Glasmalereien in Niederösterreich auch überlokal beigemessen wird. Von den figuralen Chorfenstern von Heiligenkreuz aus dem letzten Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts, über die »ältere Steyrer Gruppe« und die Klosterneuburger Glasmalerei um 1330 bis zum großen Wiener Atelier um die Wende des 14. und 15. Jahrhunderts wird der Bogen geografisch und zeitlich gespannt, wobei ausführliche Verzeichnisse und Register die Orientierung erleichtern.

      Die mittelalterlichen Glasgemälde in Niederösterreich