Künstlerbuch mit 32 mehrfarbigen Original-Linolschnitten von Volker Pfüller Broschur, 36 Seiten, 32x24 cm, Auflage 500 Erschienen 10/2012 ISBN 978-3-941601-72-7 Volker Pfüller fünftes Linolschnittbuch ist inspiriert von der Ästhetik Ostasiens und der Tradition japanischer Farbholzschnitte. Aus chinesischen Notiz- bzw. Skizzenbüchern stammt die Idee für verschiedene Raster, die von Klischees gedruckt wurden und die den Hintergrund für die Linoldrucke bilden. Motivisch vereint das Buch Pfüllers ganzes grafisches Können anhand von Köpfen und Karrikaturen, Schmetterlingen und Zierfischen, Arrangements von Schoten, Früchten und anderen unbelebten Gegenständen, denen er jedoch durch seine ausgeprägte Handschrift sehr viel Lebendigkeit verleiht. Die Vielfalt an Stimmungen und Facetten, die er mit bis zu drei Druckfarben (und schwarz) erzielt, zeugt von seiner Meisterschaft.
Volker Pfüller Livres






In dieser humorvollen Erzählung stellt sich der kleine Joschka die Frage, ob er einen Hund haben darf. In seiner jüdischen Familie entscheiden die Frauen dagegen. Wie wird Joschka dennoch zu seinem Hund? Geeignet für Leser ab 12 Jahren.
Das Klassenfest
- 174pages
- 7 heures de lecture
Die Hasenmutter verlangt ganz schön viel vom Häschen: Es soll beim Einkaufen brav grüßen, sich nicht ablenken lassen, auf die Straße achten, nicht in der Nase bohren ... Häschen gibt sich viel Mühe und merkt sich alles: Es grüßt, lässt sich nicht ablenken, achtet auf die Straße, bohrt nicht in der Nase ... und vergisst darüber ganz, was es einkaufen sollte. Ein Bilderbuch über die kleinen Tücken des Bravseins – charmant und witzig illustriert vom bekannten Berliner Künstler Volker Pfüller.
V.P. 70
Das Buch zu Volker Pfüllers 70. Geburtstag
Das Buch zu Volker Pfüllers 70. Geburtstag mit 41 schwarz-weißen Original-Linolschnitten von Freunden Volker Pfüllers Broschur, 46 Seiten, 32x24 cm, Auflage 300 Erschienen 02/2011 ISBN 978-3-941601-18-5 mit einem Grußwort von Volker Pfüller und Beiträgen von Nadine Respondek-Tschersich, Nikolas Hönig, Oda Ruthe, Petra Schuppenhauer, Helmut Brade, Katja Zwirnmann, Niklaus Troxler, Gesa Foken, Nicole Riegert, Franziska Neubert, Henning Wagenbreth, Stephanie Marx, Christoph Ruckhäberle, Katharina Immekus/ Anna Lena von Helldorff, Gabriela Jolowicz, Alberti + Co - Tischtennis HGB, Andy Gäth, Renate Wacker, Simone Waßermann, Margarete Lindau, Bettina Pfüller, Juliane Umbreit, Katrin Stangl, Cindy Schmiedichen, Katja Schwalenberg, Franziska Junge, Kristina Brusa, Lisa Klaus, Rolf Felix Müller, Kati Linke, Thomas Müller, David Schnell, Cyan, Stefanie Schilling, Juliane Wenzel, Phillip Janta, Paula Troxler, Ulrike Steinke, Albrecht von Bodecker, Jette von Bodecker, Stefan Walther
Künstlerbuch mit 32 schwarz-weißen und 24 mehrfarbigen Original-Linolschnitten von Volker Pfüller Broschur, 60 Seiten, 32x24 cm, Auflage 500 Erschienen 02/2011 ISBN 978-3-941601-15-4 Nach Grafikbuch, Köpfe und Tierlein erscheint das vierte Buch des Leipziger Buch- und Plakatkünstlers Volker Pfüller im Lubok Verlag. Für dieses Lubok-Spezial-Heft hat er Erinnerungen und Skizzen aus seiner langjährigen Arbeit als Bühnenbildner an verschiedenen Theatern verarbeitet. Die 32 schwarz-weißen und 24 farbigen Originallinolschnitte entstanden 2010 und wurden von der verlorenen Form gedruckt.
Flächen, die die Welt bedeuten - Theaterplakate von Volker Pfüller
- 79pages
- 3 heures de lecture
Volker Pfüller, geboren1939, gehört zu den profiliertesten Plakatgestaltern Deutschlands. Vor allem seine Arbeiten für das Theater wirkten stilbildend. Pfüller steht bewusst in der Tradition historischer Starplakate und macht klassische Lithografien auf Stein oder Platte. Die hier präsentierte Auswahl zeigt Arbeiten, die seit den 1970er für Theater in ganz Deutschland entstanden sind.
