Karl Feldmann, leitender Mitarbeiter eines internationalen Medienkonzerns mit Sitz in New York, wird von Ted Warner, dem Chef des Unternehmens, zum Projektleiter "superinteraktive Medien" befördert. Er verläßt Deutschland, seine Freundin und seine Vergangenheit, um in den USA an der Entwicklung eines völlig neuartigen "Superfilms" mitzuarbeiten. Warner träumt von der totalen Virtualität, in der der einzelne jederzeit in eine von ihm gewünschte Rolle schlüpfen kann, um in dieser nach Belieben zu agieren. Vom CIA beschattet und von konkurrierenden Kollegen mit dem Tod bedroht, beschließt Feldmann, selber den ersten Testlauf zu wagen und in einem Pilotfilm "mitzuspielen". In der Haut von Robert de Niro als Sonderberater des Präsidenten macht Feldmann eine Entdeckung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Zeitkritischer Actionroman und Liebesgeschichte, Sex und Crime werden von Middendorf in Big Dablju zu einem erstklassigen Thriller verwoben.
Klaus Middendorf Livres
28 juin 1944 – 17 février 2017



In "Nichtschwimmer in 14 Tagen" hinterfragt Hans "Teuton" Brunolly, Musiker und Hobbyliterat, die Realität von Autoren und die Welt. Während er ein Libretto für eine Rockoper schreiben will, verkomplizieren sich die Dinge durch sein literarisches Alter ego und dessen Jenseitsexperten. Die CrossOver-Reihe des AVINUS Verlags erkundet Leben und Tod als Spiegelbilder der Wirklichkeit.
Ein toter Mann ohne Identität und Besitz wird in einem Park gefunden, was Kommissar Richter vor ein Rätsel stellt. Gleichzeitig ist Arthur Morris, ein Investmentbanker, nach seinem Tod im World Trade Center hier angekommen und behält seine Erinnerungen. Zwei Welten, die aufeinandertreffen.