A l’escola, a la Nuna li han dit que té cames de flamenc, i això no li ha agradat gens. La mare li dóna unes ulleres màgiques amb les que descobrirà que, de vegades, les persones no diuen el que pensen, o pensen el que diuen, o pensen el que diuen que pensen. Una història molt bonica, explicada amb humor i sentit de la realitat que llança una proposta original per a la ressolució proactiva i superació dels conflictes quotidians.
Bilderbuch über einen Theaterbesuch, bei dem das Publikum im Rampenlicht steht. Vorlesebuch ab 5 Jahren, das zu Lob und Anerkennung für die Mitmenschen um uns herum aufruft
40pages
2 heures de lecture
Was passiert, wenn das Rampenlicht nicht auf die Bühne fällt ― sondern auf das Publikum? Ein Theaterbesuch, bei dem alles anders ist. Nicht den Schauspielern auf der Bühne, sondern den Menschen im Publikum wird applaudiert … Orit Gidali und Keren Katz erzählen diese Geschichte ganz nah am echten Leben. Viel zu oft wissen wir gar nicht, wer eigentlich neben uns sitzt. Die beiden israelischen Künstlerinnen haben das zum Anlass genommen und in Theatervorstellungen in ihrer Heimat spontan Besucher:innen ausgewählt, die zu Figuren in ihrer Geschichte wurden. Ein Lob auf den Blick zur Seite – die Menschen neben uns übersehen wir viel zu oft! - Eine wunderbare Alltagsgeschichte aus Israel für sehr junge Leser:innen - Farbenprächtig illustriert von der jungen israelischen Künstlerin Keren Katz
Bir gün Noona okuldan eve çok üzgün gelir, çünkü okuldaki çocuklardan biri bacaklarının aynı bir flamingonun bacaklarına benzediğini söylemiştir. Bunun üzerine annesi ona sihirli bir değnek verir. Bu değnek sayesinde Noona insanların düşüncelerini okuyabilecektir artık. Böylece Noona'nın önünde yeni bir kapı aralanır; insanların genellikle düşündükleri şeyleri söylemediklerini, söyledikleri şeylerle düşündükleri şeylerin aynı olmadığını fark eder. Bizi üzen ve hoşumuza gitmeyen tatsız yorumların altında gizli bir anlam olabileceğini anlatan, zekice kurgulanmış ve duygu dolu, sıcacık bir öykü.