Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Elisabeth Schick

    Der Ich Faktor
    Die Perserkriege als Katalysator für den delisch-attischen Seebund? Quelleninterpretation ausgewählter Stellen der Historien des Herodot
    • Der Ionische Aufstand, der um 500 v. Chr. an der kleinasiatischen Küste begann, stellt einen entscheidenden Moment in der antiken Geschichte dar, als die Griechen gegen die persische Herrschaft rebellierten. Athen beteiligte sich unter dem Vorwand der Verwandtenhilfe, was zu einem direkten Konflikt mit Persien führte. Die darauffolgenden Kämpfe, bekannt als die Perserkriege, fanden zwischen 490 und 479 v. Chr. statt und prägten die griechische Identität und das Machtgefüge der Region nachhaltig. Die Arbeit beleuchtet diese historischen Ereignisse und deren Auswirkungen.

      Die Perserkriege als Katalysator für den delisch-attischen Seebund? Quelleninterpretation ausgewählter Stellen der Historien des Herodot
    • Wer Karriere machen und positiv auffallen will, muss Selbstmarketing betreiben. Gutes Selbstmarketing ist keine Schaumschlägerei, sondern gründet auf Substanz: Es geht darum, sich sehr genau über die eigenen, ganz persönlichen Fähigkeiten und Begabungen klar zu werden - und diese dann konsequent zu fördern und gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten wahrnehmbar zu machen. Wie kann ich ein klares Profil entwickeln? Wie kann ich mich differenzieren? Wie schaffe ich es, dass meine Leistung auch gesehen und gewürdigt wird? Diese Fragen beantwortet das Buch und geht dabei auch auf schwierige Themen ein - etwa den Umgang mit „Lorbeer-Dieben“ und Selbstmarketing in Krisensituationen. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen machen das Buch anschaulich, Fragen und Selbstübungen machen es für den Leser sofort nutzbar.

      Der Ich Faktor