Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Augusta de Wit

    Anna Augusta Henriette de Wit était une romancière néerlandaise. Son œuvre la plus célèbre est "Orpheus in de dessa". Son écriture se concentre sur de profonds portraits psychologiques et explore les relations complexes entre les personnes. Son style est lyrique et évocateur, permettant aux lecteurs de s'immerger dans la vie intérieure de ses personnages.

    Eine Mutter
    Die Göttin die da harret
    Island India
    Java, Facts and Fancies
    • Java, Facts and Fancies

      • 318pages
      • 12 heures de lecture

      Embark on a fascinating journey through the captivating world of Java, its history, culture, and natural wonders. Augusta de Wit's engaging prose takes readers on a tour of the island's stunning landscapes, from its lush forests and cascading waterfalls to the bustling cities and ancient temples that dot its vista.

      Java, Facts and Fancies
    • Die Göttin die da harret

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Die TREDITION CLASSICS-Reihe präsentiert bedeutende literarische Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Klassiker wieder in gedruckter Form zugänglich zu machen und damit die Kultur und Literaturgeschichte zu bewahren. Diese Hardcover-Ausgabe trägt dazu bei, dass wertvolle Werke der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten und einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

      Die Göttin die da harret
    • Eine Mutter

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, weltweit 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren finanzielle Unterstützung durch den Verkauf dieser Bücher sichergestellt wird. So wird nicht nur die Literaturgeschichte bewahrt, sondern auch die kulturelle Vielfalt gefördert.

      Eine Mutter