Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Svenson Björglund

    Gebrochene Flügel
    Ruf der Kraniche
    Catwalk dreams
    • Eigentlich wollte Sebastian sich mit seinem Freund Ulf bei einem Fotoshooting nur das Geld für eine Gitarre verdienen, bis er merkt, dass der Fotograf andere Aufnahmen von ihnen verlangt, als sie sich vorgestellt hatten. Überhaupt ist es merkwürdig in diesem Landhaus, in dem sich der Starfotograf Sievert Nordquist, der Maler Ilmar Isaksson und der Modemacher Felix Cousteau regelmäßig zu ihren Männerabenden treffen. Für Sebastian beginnt eine erstaunliche Karriere als Model, nachdem sich Felix des jungen Studenten besonders annimmt. Sie rechnen aber nicht mit Finn, der sich ihrer wachsenden Liebe in den Weg stellt. Mit diesem einfühlsamen Roman von Svenson Björglund, der dem Leser gekonnt einen Blick in die Welt der Mode und der Männerliebe möglich macht, stellt sich der Autor erstmals der deutschsprachigen Leserschaft vor.

      Catwalk dreams
    • Nachdem der Himmelstürmer Verlag von Svenson Björglund bereits die beiden erfolgreichen Romane „Catwalk Dreams“ und „Gebrochene Flügel“ herausgebracht hat, legt er mit „Ruf der Kraniche“ das neueste Werk dieses Autors vor. Auch hier geht es um besondere Lebensschicksale und die junge Liebe zwischen zwei Freunden, die durch viele Hindernisse ihren gemeinsamen Weg zu finden suchen. Gleichzeitig beschreibt Svenson Björglund ein Stück grausamer Zeitgeschichte, die sich niemals wiederholen darf. Es ist dies eine mitreißende Fluchtgeschichte, die uns in das traditionsträchtige Ostpreußen mit den berühmten Pferdezüchtern und den scheinbar endlosen Kornfeldern führt. Hier wächst Jan auf dem elterlichen Gestüt in gutbürgerlichen Verhältnissen auf und entdeckt mit seinem Freund Christian und Jenny, Tochter der Haushälterin, das Leben in allen Facetten. Jan und Christian mögen sich und machen gemeinsam ihre ersten sexuellen Erfahrungen. Christian wird schließlich zur Hitlerjugend eingezogen, damit kommt auch der Krieg nach Ostpreußen. Es beginnt für sie die schmerzliche Zeit der Trennung. Erst jetzt bemerkt Jan seine Liebe zu Christian, hat aber nicht den Mut, sich zu ihr zu bekennen. Als die russischen Soldaten auch nach Stallupönen einfallen, begeben sich Jan, Jenny, ihre Mutter Hanna und Kossmann, der alte Knecht, im Treck auf die Flucht heim ins Reich. Sie erleben das ganze Elend des Krieges mit Luftangriffen, Flucht über das vereiste und brüchige Haff, Vergewaltigungen und viel Hunger und Not. Als der polnische Zwangsarbeiter Adam zu ihnen stößt, erfährt Jan vom Schicksal seiner Eltern und schließt seine Vergangenheit ab. Von nun an blickt er noch nach vorn mit dem einzigen Ziel, zu überleben. Dabei wird die Liebe zwischen Jan und Adam die tragende Kraft. Als sie schließlich im Reich ankommen, werden sie zum Spielball vernichtender Intrigen. Es ist ein spannender Roman voller überraschender Momente, in dem auch die Erotik nicht zu kurz kommt.

      Ruf der Kraniche
    • Alexej Konstantin wächst in behüteten Verhältnissen als Sohn des Erzkommunisten und Dorfsowjets Jewgeni Lenin Natschenko und der Parteisekretärin Anna Natschenkowa in Gladowskoje in der Nähe von St. Petersburg auf. Nach Glasnost und Perestroika bricht die Dorfgemeinschaft auseinander. Jewgeni verlässt die Familie und nimmt eine Arbeit im Rotlichtmilieu an. Für Alexej beginnt eine Odyssee als „Straßenkind“ in St. Petersburg. Mit einigen Freunden schlägt er sich durch. Hier erlebt er Freundschaft und Sex, aber auch Drogen und Alkohol. Nachdem seine besten Freunde von der Miliz geschnappt und eingesperrt werden, beginnt für ihn ein Kampf ums nackte Überleben. Dabei hatte er immer den Traum, nach Deutschland auszuwandern, und dort eine Karriere als Fußballprofi zu starten. In dem Touristen Heiner Kornfeld meint Alexej jemand gefunden zu haben, der ihn versteht und zu helfen sucht. Er beginnt diesen jungen Mann aus Düsseldorf zu mögen und zu lieben, doch er ahnt nicht, dass dieser ihm nur hilft, um einen neuen attraktiven Boy für sein Männerbordell zu bekommen. Nachdem Heiner ihm Papiere und ein Visum besorgt hatte beginnt für Alexej eine schöne romantischen Zeit - bis das sein großer Traum platzt. Er wird gezwungen, Dinge zu tun, die er vorher nur verabscheute, bis er schließlich nach einer Verzweiflungstat bei Nacht und Nebel flieht, und über Hamburg und Schweden zurück in seine Heimat findet. Als er wieder in Gladowskoje eintrifft, muss er feststellen, dass sich auch hier die Welt völlig verändert hat.

      Gebrochene Flügel