Using amazing new truths based in behavioral biology about dealing and communicating with dogs, Uli Köppel has developed a new form of training for pets and owners that centers on the species-appropriate concept of pack behavior. The author argues that in order to really work, dog training needs to be based on a responsible emotional relationship. With this manual, every dog owner will find out what species-appropriate dog training means and learn how the concept of pack behavior can help to achieve a successful human–dog relationship.
Das Praxiswissen zur artgerechten Hundeerziehung mit liebevoller Konsequenz · Mit vielen Fallbeispielen – z. B. Hund im Auto, mit Hund beim Einkaufen, Hund und Kind, Rad fahren mit Hund · Die häufigsten Fragen von Hundebesitzern und die optimalen Problemlösungen.
Artgerechte Welpenerziehung, ausgerichtet auf das angeborene Wesen und Verhalten des Hundes – Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Menschen und Hunde leben seit Jahrtausenden eng zusammen. Um diese besondere Beziehung zu verstehen und erfolgreich zu gestalten, hat Uli Köppel das artgerechte Rudelkonzept entwickelt. Er betrachtet den Hund wieder als Hund und erklärt, dass artgerechte Hundeerziehung nur durch eine verantwortungsvolle emotionale Beziehung funktioniert. Eine gesunde Beziehung ist nicht nur in schwierigen Zeiten wichtig; wer Köppels Konzept anwendet, wird ein harmonisches Leben mit seinem Rudeltier führen.
Besitzer junger Hunde erfahren, welche Erziehungsschritte in verschiedenen Entwicklungsphasen zu einer tragfähigen Beziehung führen. Halter älterer Hunde oder solcher mit Problemen können durch Köppels Ansatz ein neues Verständnis für ihren Hund gewinnen, was eine verbesserte Kommunikation ermöglicht. Hundehalter werden sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Rudel- und Raubtier Hund bewusst und lernen, wie Hunde denken und handeln. Dies führt zu einer artgerechten Beziehung mit einer klaren Rudelordnung, in der der Hund seinen Platz hat.
Gängige Theorien werden hinterfragt, und die Zukunft der Hundezucht wird kritisch betrachtet. Dieses umfassende Werk richtet sich an alle Hundehalter, die einfach und logisch mit ihrem Hund kommunizieren und eine langfristig gute Beziehung aufbauen möchten.
Etwa fünf Millionen Hunde leben in Deutschland, doch trotzdem mangelt es bei der Erziehung verhaltensauffälliger oder schwieriger Hunde noch oft an kompetenter Hilfe. Basierend auf der Arbeit des Verhaltensforschers Eberhard Trumler hat Hundeexperte Uli Köppel jetzt das Konzept der »Rudelordnungsmethode« entwickelt, denn viele Erziehungsprobleme haben eine hierarchische Ursache. Aber wie funktioniert ein Rudel und wie können Hundehalter ähnliche Rollenverhältnisse nachstellen? Mit vielen verständlichen Fallbeispielen aus der Beratungspraxis gibt Köppel Hundefreunden einen praxisorientierten Erziehungsratgeber an die Hand.