Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Boris von Heesen

    Männeraufbruch
    Mann am Steuer
    Was Männer kosten
    • Was Männer kosten

      Der hohe Preis des Patriarchats

      4,1(152)Évaluer

      Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie verursachen auch immense Kosten. Boris von Heesen trägt erstmals Schritt für Schritt zusammen, wie hoch der Preis ist, den wir alle für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlen: Über 63 Milliarden Euro kosten sie dieses Land jedes Jahr – mindestens. Er erläutert die Ursachen und zeigt Wege auf, wie wir diesem dramatischen Ungleichgewicht begegnen können: indem wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Geschlechter ihre Potentiale frei von patriarchalisch geprägten Klischees und festgefahrenen Rollenmustern entwickeln können. Ausstattung: mit Abb.

      Was Männer kosten
    • Mann am Steuer

      Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Patriarchale Strukturen beeinflussen maßgeblich die Mobilität in Deutschland und blockieren notwendige Veränderungen. Boris von Heesen, ein Männerexperte und Wirtschaftswissenschaftler, präsentiert überzeugende Fakten und Argumente, die aufzeigen, wie von Männern dominierte Netzwerke in Politik und Wirtschaft die Verkehrswende behindern. Er fordert eine zukunftsfähige Mobilität, die nicht nur den Bedürfnissen der Männer, sondern der gesamten Gesellschaft gerecht wird. Sein Buch ist ein eindringlicher Appell für eine gerechtere Verkehrspolitik.

      Mann am Steuer
    • Der Männeraufbruch ist ein Sammelband mit 38 Geschichten, Essays, Gedichten und Impulsen von Forscher innen, Männerberatern und Autor innen. In dem wunderschön gestalteten und hochwertig produzierten Buch beleuchten Männer und Frauen Männlichkeit aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. So werfen die Wissenschaftler Stefan Horlacher und Wieland Schwanebeck die Frage auf, ob nicht gerade das unentwegte Proklamieren der Krise der Männlichkeit den alten patriarchalischen Machtstrukturen in die Hände spielt. In einer Hommage an ihre männlichen Freunde ruft Vanessa Geuen aus, dass echte Freundschaft zwischen Männern und Frauen doch möglich und sehr bereichernd ist. Der prominente Redner und Autor Veit Lindau fordert Männer auf, nach ihrer wahren Mission zu suchen und ihr zu folgen. Gerhard Schreiber, Theologe an der TU Darmstadt, hinterfragt aus religiöser Sicht mutig den Dualismus von männlich und weiblich, der unsere Gesellschaft, unsere Rechtsordnung und das christliche Menschenbild prägt. 34 weitere Texte Die Vielfalt der Texte geben den Leser innen ein weites Spektrum zum Thema Männlichkeit in der Gegenwart.

      Männeraufbruch