Helmut Köhler Livres






Zum Werk Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Rechts steht am Anfang der juristischen Ausbildung. Er stellt die Grundlage für die anderen Bücher des BGB und die sonstigen Gebiete des Privatrechts dar. Das klar und einprägsam geschriebene Lehrbuch konzentriert sich auf prüfungsrelevante Themen des Allgemeinen Teils. Prägnante Merksätze und viele Fallbeispiele machen den Band zur perfekten Lernhilfe. Am Ende des Buches weist eine Einführung in die zivilrechtliche Klausurtechnik den richtigen Weg zur Lösung anspruchsvoller Fälle. Inhalt - Einführung in das Privatrecht, Rechtsanwendung und Gesetzesauslegung - Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag - Willensmängel - Vertragsschluss - Geschäftsfähigkeit - Vertretung - Form - Unwirksamkeit - Zustimmung, Bedingung, Befristung - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Anspruch, Einwendung, Einrede - Rechtssubjekte und Rechtsobjekte Vorteile auf einen Blick - Standardtitel seit Jahrzehnten - kurz und prägnant formuliert - renommierter Autor Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt wie gewohnt die neuste Rechtsprechung des EuGH und des BGH sowie das aktuelle Schrifttum. Besonderes Augenmerk gilt dem zunehmenden Einfluss des Unionsrechts auf das Bürgerliche Recht sowie den Problemen des online-Geschäftsverkehrs. Zielgruppe Für Studierende und alle, die sich fundiert mit dem Allgemeinen Teil des BGB auseinander setzen wollen oder müssen.
Bürgerliches Gesetzbuch
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz und Erbbaurechtsgesetz - Rechtsstand: 1. Juli 2024
- 904pages
- 32 heures de lecture
Das Buch bietet eine umfassende Sammlung wichtiger deutscher Gesetze, darunter das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, das Produkthaftungsgesetz und das Wohnungseigentumsgesetz. Es ist auf dem neuesten Stand bis zum 1. Juli 2024 und dient als wertvolle Ressource für Juristen, Studierende und Interessierte, die sich mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland auseinandersetzen möchten. Die klare Struktur und die präzisen Erläuterungen erleichtern das Verständnis der komplexen rechtlichen Materie.
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
GeschGehG, PAngV, UKlaG, DL-InfoV, P2B-VO, VDuG
Das Standardwerk von Köhler/Feddersen bietet umfassende Kommentare zu relevanten Gesetzen im Wettbewerbsrecht, einschließlich UWG und GeschGehG. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Änderungen durch das Digitale-Dienste-Gesetz. Es ist unverzichtbar für Juristen und bietet eine detaillierte Übersicht über Rechtsprechung und relevante Fälle.

