Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jakob Fromer

    Salomo der Märchenkönig
    Der Talmud
    Der babylonische Talmud
    • Talmud, das Lernen, genauer „die Lernung“, bezeichnet im eigentlichen Sinne das Studium der Tora, das Pentateuch. Im übertragenen Sinn versteht man unter Talmud ein Werk, in dem das Ergebnis dieses Studiums niedergelegt ist. Der babylonische Talmud, ein Werk des nachbiblischen frühen Judentums, bildet neben der hebräischen Bibel die Grundlage der Synagoge. Der ursprünglich knapp gefasste Text wurde im Laufe der Zeit durch Kommentare erweitert. Neben den Regeln, die das Leben normieren, steht Erzählgut in Form von Legenden, Gleichnissen und Sprüchen, ferner erbaulicher Vortrag und Gebet. Jüdisches Leben vieler Jahrhunderte spiegelt sich im Talmud wider. Jakob Fromer, Herausgeber dieses Buches, gibt mit seiner kommentierten Auswahl in komprimierter Form Einblick in das Wesentliche talmudischer Dialektrik.

      Der babylonische Talmud
    • Der Talmud bezeichnet das Studium der Tora und ist ein bedeutendes Werk des Judentums, bestehend aus Mischna und Gemara. Jakob Fromer bietet mit seiner kommentierten Auswahl einen Einblick in den Babylonischen Talmud, eines der wichtigsten Schriftwerke.

      Der Talmud
    • Warum wurde der Mensch erst am sechsten Tag erschaffen? Als Krone der Schöpfung? Nein, um seinen Hochmut zu dämpfen, sagt der Talmud, denn: 'Vor dem Menschen geschaffen und älteren Adels denn du ist auch schon das Geschlecht der Flöhe.' Personen und Stoffe dieser Legenden sind aus der Bibel vertraut. Doch es verblüfft immer wieder, mit welch schalkhafter Freude die Geschichten um Abraham oder Salomo in ein so lehrreiches wie originelles Ende münden. Dieses Buch umfasst zudem Märchen und Fabeln sowie Legenden um Alexander den Großen und manch weise Frau.

      Salomo der Märchenkönig