Venus Sovietica
- 274pages
- 10 heures de lecture
Catalog of an exhibition held at the State Russian Museum.






Catalog of an exhibition held at the State Russian Museum.
This book marks Isham's return to the American art scene, or, more precisely, it illuminates the sequence of journeys and returns to her American roots from foreign explorations and encounters throughout the world.
Grisha Bruskins neues Skulpturenprojekt „H-Hour“ erforscht den Mythos des Feindes in seinen unterschiedlichsten Ausformungen: den feindlichen Staat, den Klassenfeind, den Feind im Unbewussten, „den Anderen“, die Zeit und den Tod als Feinde, den Feind der Menschheit, usw. Bilder, die er in Erzeugnissen der Massenkultur vorfindet, werden von vom Künstler mit seiner persönlichen Erfahrung verwoben und so zu einem neuen und anderen Leben erweckt. Grisha Bruskin zeigt die Sakralisierung des Trivialen, die hypnotische Wirkung von Kunst und Bildern im Allgemeinen und die Instrumentalisierung bildlicher Darstellung für die Manipulation des menschlichen Bewusstseins. Biografie Grisha Bruskin: 1945 geboren in Moskau 1988 Übersiedlung nach New York Russischer Künstler – Malerei, Skulptur, Kunst im öffentlichen Raum etc. zahlreiche internationale Ausstellungen und Werke in internationalen Sammlungen und Museen z. B.: The Museum of Modern Art, New York; Museum Ludwig, Köln; Staatliche Tretjakow Galerie, Moskau; Staatliches Museum, St. Petersburg; Jewish Museum, New York; Art Institute of Chicago, Chicago; The Achenbach Foundation for Graphic Arts, Fine Arts Museums of San Francisco, San Francisco, California, United States lebt und arbeitet in Moskau und New York City
This is the Artbook of the Russian surrealistic painter Victor Safonkin (1967) . He declares himself a surrealist. He focused partarially on the level of mythic surrealism an partially on fantasy art. From the point of vieuw of wordwide development, we can more accurately classify Safonkin’s work as a close to that of the German and Austrian paiters’ veristic surrealism, which focuses on relationships between human being and nature.