Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

André Vauchez

    24 juillet 1938
    Die Geschichte des Christentums: 3 Die Zeit der Zerreissproben (1274-1449)
    Die Geschichte des Christentums - Religion, Politik, Kultur. Mittelalter. 1, Bischöfe, Mönche und Kaiser (642-1054)
    Duchowość Średniowiecza
    Gottes vergessenes Volk
    Roma medievale
    Sanctuaires chrétiens d'Occident
    • Sanctuaires chrétiens d'Occident

      IVe-XVIe siècle

      • 335pages
      • 12 heures de lecture

      Le christianisme naît en Occident, les sanctuaires sont sa demeure. Voici pour la première fois la présentation, par un grand médiéviste, de Rocamadour, d'Assise, du Mont Saint-Michel, et de tous les autres lieux saints d'Europe de l'ouest. Une sélection inestimable, dotée d'une riche iconographie.À côté des églises, cadres du culte et de la vie sacramentelle, il existe dans le christianisme des lieux considérés comme sacrés parce qu'ils abritent les reliques d'un saint ou qu'on y garde le souvenir de l'apparition d'un ange ou de la Vierge Marie. Ce livre étudie les étapes de la formation de ces lieux saints et l'évolution de leur popularité au sein de la chrétienté occidentale entre le ive et le xvie siècle. Les plus célèbres furent Jérusalem, Rome, Saint-Martin de Tours, les monts Saint-Michel de Pouille et de Normandie, Rocamadour, Assise et Notre-Dame de Lorette. Avec bien d'autres encore, plus modestes, ces sanctuaires, fréquentés par de nombreux pèlerins en quête de guérison du corps et de l'âme, finirent par constituer un réseau très dense, qui remplit l'espace de nouvelles formes de sacralité.C'est ce processus dont rend compte André Vauchez dans une vaste synthèse, enrichie d'une iconographie abondante et originale.Un maître ouvrage pour comprendre la mise en place d'un espace chrétien en Europe entre l'Antiquité tardive et les Temps Modernes.

      Sanctuaires chrétiens d'Occident
    • Franziskus von Assisi

      Geschichte und Erinnerung

      Franziskus von Assisi ist bis heute eine große Faszination eigen, wobei die Kenntnis über den Heiligen weit über die Kirchen hinausreicht. Wer aber Franziskus war, ist im Abstand von 800 Jahren nicht mehr so einfach auszumachen. Nicht nur der zeitliche Abstand macht ein Verstehen schwieriger, nachfolgende Generationen haben auch eigene und unterschiedliche Akzente im Blick auf Franziskus gesetzt und variierende Bilder des Heiligen gezeichnet. André Vauchez ist es nun in diesem „meisterhaften“ Buch gelungen sowohl das Leben, als auch Werk und Wirkung des Franziskus in herausragender Weise herauszuarbeiten. 2009 erschien der preisgekrönte Titel (Prix Chateaubriand) erstmals in Frankreich, 2012 folgte eine englische Übersetzung. Anläßlich der Verleihung des Balzan-Preises an André Vauchez wurde das vorliegende Buch schließlich gewürdigt als „Höhepunkt von Vauchez’ Erkundungen im Feld des mittelalterlich-religiösen Weltverständnisses … Seiner Darstellung von Leben, Werk und Wirkung des Franziskus von Assisi gelingt es, ohne falsche Mythisierungen und Aktualisierungen eine der farbigsten und einflussreichsten Gestalten des Mittelalters, die sich dem kollektiven Gedächtnis tief eingeprägt hat, lebendig werden zu lassen, aber zugleich mit großer Luzidität die Arbeit am Mythos zu verfolgen, der sich um seine Gestalt gebildet hat.“ Diese beeindruckende Darstellung zu Franziskus von Assisi liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor.

      Franziskus von Assisi
    • Francesco d'Assisi

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      A partire dal medioevo, innumerevoli agiografie e moltissime opere sono state dedicate a Francesco d'Assisi e, ai giorni nostri, la sua fama supera largamente le frontiere del cattolicesimo. Il presente volume cerca di spiegare, ponendosi dal punto di vista dello storico, perché Francesco d'Assisi continui a esercitare un'autentica fascinazione a distanza di otto secoli.

      Francesco d'Assisi