Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anna König

    Susu nona
    Anna und Reza
    Tipy a návody pro tvořivé chvíle
    Anna und Reza
    Psychologie für Anfänger
    Slow Fashions. Making Sense of Sustainable Fashion
    • Ambitious in scope and groundbreaking in approach, Slow Fashions reframes debates about fashion and sustainability. It does so by exploring the production, consumption and representation of fashion against a backdrop of environmental and ethical concerns.

      Slow Fashions. Making Sense of Sustainable Fashion
    • Anna und Reza

      Eine deutsch-iranische Borderline-Liebe

      Aus einer unglückliche Ehe entflieht Anna auf eine Reise nach Georgien, wo sie den Iraner Reza kennenlernt. Sie verlieben sich noch am ersten Abend und eine abenteuerliche Geschichte beginnt.Dank der modernen Medien sind Fernbeziehungen leichter geworden, aber auch kontrollierbar, wenn man aus einem diktatorischen Staat kommt. Anna trennt sich endgültig von ihrem Mann. Als ihre Beziehung zu Reza intensiver wird, plant er einen Umzug nach Deutschland und sie eine Reise in den Iran. Doch da schlägt der Geheimdienst zu und will dies um jeden Preis verhindern. Die anfängliche Begeisterung lässt nach, als Depressionen und Trauma wieder hervorkommen. Für Reza stellt sich schnell eine Überforderung ein, Druck von der Uni, Druck Geld verdienen zu müssen, Druck weil er in einem iranischen Umfeld in Göttingen ist, Druck weil er in einem deutschen Umfeld in München ist. Eine interkulturelle Konfusion setzt ein, als Folge wird die psychische Erkrankung dramatisch und physische Leiden kommen dazu.Grauenhafte Erlebnisse aus der Kindheit kommen plötzlich hoch und welche Rolle spielt der iranische Geheimdienst, dessen Arm bis nach Deutschland reicht!

      Anna und Reza
    • Aus einer unglückliche Ehe entflieht Anna auf eine Reise nach Georgien, wo sie den Iraner Reza kennenlernt. Sie verlieben sich noch am ersten Abend und eine abenteuerliche Geschichte beginnt. Dank der modernen Medien sind Fernbeziehungen leichter geworden, aber auch kontrollierbar, wenn man aus einem diktatorischen Staat kommt. Anna trennt sich endgültig von ihrem Mann. Als ihre Beziehung zu Reza intensiver wird, plant er einen Umzug nach Deutschland und sie eine Reise in den Iran. Doch da schlägt der Geheimdienst zu und will dies um jeden Preis verhindern. Die anfängliche Begeisterung lässt nach, als Depressionen und Trauma wieder hervorkommen. Für Reza stellt sich schnell eine Überforderung ein, Druck von der Uni, Druck Geld verdienen zu müssen, Druck weil er in einem iranischen Umfeld in Göttingen ist, Druck weil er in einem deutschen Umfeld in München ist. Eine interkulturelle Konfusion setzt ein, als Folge wird die psychische Erkrankung dramatisch und physische Leiden kommen dazu. Grauenhafte Erlebnisse aus der Kindheit kommen plötzlich hoch und welche Rolle spielt der iranische Geheimdienst, dessen Arm bis nach Deutschland reicht!

      Anna und Reza
    • Als im Dezember 2004 der vernichtendste Tsunami seit Menschengedenken über Südostasien hinwegfegte, Tausende Menschen mit sich in den Tod riss und riesige Landstriche verwüstete, hat Anna König nur einen Wunsch: Sie möchte sofort und direkt vor Ort mithelfen. Was sie in den Monaten darauf in Sri Lanka erlebt, soll ihr Leben auf den Kopf stellen und für immer verändern. Sie trifft auf unzählige Schicksale, Leid und Zerstörung, aber sie macht auch neue Bekanntschaften, erlebt unvergessliche Momente und lernt schließlich einen Menschen kennen, mit dem sie sogar ihr privates Glück gefunden zu haben glaubt. Doch unverhoffte Ereignisse lassen plötzlich Zweifel in ihr aufkeimen, und nicht nur ihre Aufbauarbeit stellt sie immer wieder vor schier unlösbare Probleme. Als sie schließlich sogar mit dem Tod bedroht wird, nimmt ihr Leben eine jähe Wendung ... Eine Geschichte, die aufrührt und bewegt, Einblicke in die schwierige Arbeit und das Leben der Aufbauhelfer gibt, eine fremde Kultur jenseits von Klischees beleuchtet und dabei bis zum Ende spannend und emotional bleibt.

      Susu nona
    • Als Paar zusammenzuziehen ist schwer genug. Und dann auch noch gemeinsam kochen! Denn wenn in der Beziehung schon viel schiefgeht, was passiert dann erst in der Küche? Anna König und Holger Wenzl erzählen vom Zusammenleben und zusammen kochen, von Beziehungskrisen und Küchenchaos. Vom Katerfrühstück an Neujahr über Geburtstagskuchen und Versöhnungsessen bis hin zum Weihnachtsmenü - ein Jahr in 100 Rezepten, serviert mit vielen lustigen Anekdoten darüber, was alles passieren kann, wenn die eine kocht und der andere hinterherräumt.

      Mampf