Kokain, Champagner, Frauen: Tobias Bauer, Besitzer einer IT-Firma in Freienbach, ist bekannt für seinen exzessiven Lebensstil. Falsche Freunde hatte er viele, Neider auch. Als der Geschäftsmann in der Nähe von Wollerau tot aufgefunden wird, ist also niemand wirklich überrascht. Verdächtige sind schnell gefunden, der Fall scheint bald geklärt. Da macht Valérie Lehmann eine seltsame Entdeckung: Das Opfer arbeitete an einer Computersimulation, bei der die Fiktion zur Realität wird ....
Auf einer Wanderung auf den Rigi Rotstock stossen zwei junge Frauen auf eine grausam verbrannte Leiche. Thomas Kramers Ermittlerteam glaubt zunächst an einen Ritualmord, weil ganz in der Nähe eine geheimnisvolle Sekte ihr Unwesen treibt. Alle zwei Wochen treffen sich deren Anhänger auf dem Riedboden oberhalb Rigi Klösterli und zelebrieren Sonderbares. Menschen fallen von den Bänken, Frauenkörper fliegen durch die Luft – der Sektenguru bleibt jedoch unerkannt. Einzig ein etwas verwirrter Diener bemüht sich um Transparenz und gerät dadurch unter Verdacht, mit dem Mord etwas zu tun zu haben. Zur fast selben Zeit verschwindet am Glaubenberg die Tochter eines Archäologen. Seine Frau behauptet, sie sei entführt worden. Ein Zeuge jedoch dementiert dies. Kramer weiß nicht, wem er glauben soll und leitet unkonventionelle Recherchen ein. Die Ermittlungen führen ihn auch nach Vitznau und Weggis. Ein Unwetter und ein allzu riskantes Unterfangen bringen Kramer an den Rand einer Katastrophe. Nur durch Zufall kommt er einem unglaublichen Drama auf die Spur. Kramer ermittelt bis nach Interlaken, wo der Fall eine unvorhergesehene Wende nimmt.
«Und? Was tut sich in der Welt?» Sie nahm die Zeitungen auf und suchte nach derjenigen mit dem ältesten Datum. Ihr Blick fiel auf das Titelblatt der Luzerner Zeitung. Dann stöhnte sie. «Haben die keine anderen Themen mehr als den Brand der Kapellbrücke?»«Das ist nicht die Kapellbrücke», korrigierte Melchior. «Die Spreuerbrücke hat gebrannt.»Die Spreuerbrücke in Luzern brennt, und man erinnert sich an den Sommer 1993, als die Kapellbrücke in Vollbrand stand. Doch anders als damals gibt es nun eine Tote. Wurden mit dem Feuer Spuren eines Verbrechens verwischt?Thomas Kramer jedoch ist mit etwas anderem beschäftigt – nämlich dem mysteriösen Verschwinden eines Freundes seines Sohnes – was ihn bald in die Kunstszene führt. Dort trifft der Ermittler diverse Sonderlinge, von denen der eine oder die andere auch nicht vor Mord zurückzuschrecken scheint. Kramer folgt den Spuren, die ihn immer tiefer ins Labyrinth dieses Falls führen, wobei ihn das zunehmend sonderbare Verhalten seiner Ehefrau immer wieder ablenkt.Und schließlich begibt er sich in tödliche Gefahr, weil er – mal wieder – im entscheidenden Moment vergisst, seine Kollegen über seine Pläne zu informieren.
Am Güdelmontag wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau in Einsiedeln gefunden. Kommissarin Valérie Lehmann und ihr Team stehen vor einem Rätsel, da niemand das Opfer vermisst. Als eine zweite Leiche entdeckt wird, gerät Valéries Leben aus den Fugen, während sie auch um ihren Sohn Colin kämpft.
Bartholomäus Cadisch, der Dorfkönig von Davos, wird tot auf der Skipiste am Jakobshorn gefunden. Die Polizei und der Arzt schliessen eine Fremdeinwirkung aus. Doch Cadischs jüngste Tochter Allegra ist anderen Meinung und stellt Nachforschungen an. Als Immobilienspekulant hatte ihr Vater viele Feinde, aber auch bei den Mitgliedern ihrer eigenen Familie findet Allegra ein mögliches Motiv. Was erst zaghaft auf dem Waldfriedhof beginnt, wird zu einem Spießrutenlauf, der Allegra immer näher auf den Abgrund eines Familiendramas zutreibt ...
Eine Reihe unerklärlicher Morde hält die Stadt Luzern und ihre Bewohner im Bann. Die Opfer werden alle auf die gleiche Weise hingerichtet. Trotz Grosseinsatz gelingt es der Kripo nicht, nur ansatzweise brauchbare Spuren zu finden. Täter und Motiv bleiben im Verborgenen, bis eine buddhistische Sekte ins Visier der Ermittler gerät. Thomas Kramer - verheiratet und Vater eines erwachsenen Sohnes - ist näher als alle anderen an dem Fall dran und erlebt die Hölle. Wird es ihm mithilfe einer Psychologin gelingen, das Geheimnis um den Mörder zu entschlüsseln und ein unglaubliches Verbrechen aus der Vergangenheit aufzudecken? ENGELFINGER ist der erste Teil eines Serienkrimis mit Thomas Kramer und verspricht Hochspannung pur vor den Kulissen der Stadt Luzern.
In "Ein verrückter Sommer in Luzern" ermittelt der eigenwillige Kriminalbeamte Andy Walker in einem mysteriösen Mordfall. Eine Frauenleiche im Stadtpark und ein toter Frührentner bringen ihn in Bedrängnis. Geplagt von Gewissensbissen und der Hitze, geht er unkonventionelle Wege, um die Wahrheit zu finden.
Zwölf schaurige Geschichten von zwölf Autoren über zwölf reale Orte in der Schweiz, angelehnt an Legenden und Ereignisse vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Warum ein Ritter im Baselbieter Jura nach seinem Tod keine Ruhe fand. Auf welche Weise eine Lehrerin im Schloss Chillon ihrem Schönheitswahn erlag. Warum ein alter Bergsteiger um vier Männer in der Eigernordwand bangte oder wie der Riese Botti ein kleines Mädchen vor einem bösen Tier beschützte …
Kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos geht bei der Polizei eine Bombendrohung ein. Fast zur gleichen Zeit verschwindet der Sohn eines Konsuls aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, wenig später wird er tot aufgefunden. Allegra Cadisch ist eien der Letzten, die ihn lebend gesehen hat - jetzt muss sie alle Kräfte aufbringe, um ihre Unschuld zu beweisen.