Karlheinz Böhm Livres






Die Autobiografie in Bildern und Texten von Karlheinz Böhm schildert sein Leben, beginnend mit seiner Kindheit in einer wohlhabenden Familie im Deutschland der 1930er Jahre. Er reflektiert über seine von Brüchen geprägte Schauspielkarriere und sein Engagement in Äthiopien, dem ärmsten Land der Welt im 21. Jahrhundert. Böhm beschreibt prägende Erlebnisse: die eindrucksvollen Bilder seines berühmten Vaters, des Dirigenten Dr. Karl Böhm, und seine einsame Jugend im Dritten Reich, als er monatelang von seinen Eltern getrennt war. Als Kaiser Franz Joseph in der 'Sissi'-Trilogie wird er zum Kinostar, doch mit 40 Jahren bleibt er zehn Jahre ohne Filmangebote, bis Rainer Werner Fassbinder ihn neu entdeckt. Seine gescheiterten Ehen und die Verantwortung für fünf Kinder werden ebenso thematisiert wie seine öffentliche Selbstfindung, die 1981 mit einer Wette im ZDF begann, um auf die Notlage in der Sahelzone aufmerksam zu machen. In Äthiopien findet er schließlich seine Lebensaufgabe als Helfer gegen Armut und Ungerechtigkeit. Anhand vieler unveröffentlichter Bilder erzählt Böhm von seinen Erfahrungen, seinen Beziehungen und seiner Stiftung 'Menschen für Menschen', und reflektiert über Glück und Verlust in seinem Leben.
"Ich habe alle Höhen und Tiefen durchwandert und mußte 50 Jahre werden, bis ich sagen konnte: Das bist Du." Karlheinz Böhm erzählt aus seinem Leben, von seinem Weg als Filmstar zum Helfer hungernder Menschen in Afrika.
Karlheinz Böhm : was Menschen für Menschen geschaffen haben : 20 Jahre für Äthiopien
- 174pages
- 7 heures de lecture

