Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Bruckmüller

    Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
    Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien - 5: Herrschaftsstruktur und Ständebildung. Band 3
    Sozialgeschichte Österreichs
    Putzger historischer Weltatlas
    The Austrian nation
    Histoire sociale de l'Autriche
    • Œuvre monumentale d’un universitaire viennois, cette histoire de l’Autriche retrace les principales étapes de l’évolution de la nation du Moyen Âge à nos jours. C’est un portrait non seulement historique mais aussi économique et institutionnel qui nous est proposé, avec une attention toute particulière aux structures sociales. L’image que nous gardons de l’Autriche à la lecture du livre est celle d’un pays profondément blessé suite à la défaite de la première guerre mondiale mais appelé par la suite à se développer pour devenir une grande nation moderne. L’auteur entend plaider en faveur de l’avenir européen de l’Autriche, à l’heure ou la communauté s’élargit aux pays de l’Est.

      Histoire sociale de l'Autriche
    • The Austrian nation

      • 480pages
      • 17 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Bruckmüller (economic and social history, U. of Vienna) examines factors that have contributed to the modern state of Austria. Bangerter (German, U. of Wyoming) translates Nation Ö Kulturelles Bewesstsein und gesellschaftlilch-politische Prozesse published in 1996 by Bölau Verlag, Vienna, apparently as a second edition of a 1984 original. Annotation (c) Book News, Inc., Portland, OR (booknews.com)

      The Austrian nation
    • Putzger historischer Weltatlas

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      4,7(10)Évaluer

      F. W. Putzger. First-43d. Ed. Published Under Title: Historischer Schul-atlas Zur Allgemeinen Und österreichischen Geschichte. Maps By Kartographische Anstalt Velhagen & Klasing Gmbh, Bielefeld.

      Putzger historischer Weltatlas
    • Der Band präsentiert die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Österreichs von der Spätantike bis zur Gegenwart. Bruckmüller beleuchtet das Leben der Menschen, soziale Schichtung, Konflikte und die Entstehung von Klassen und Nationen. Das Standardwerk enthält ein umfangreiches Register und acht farbige Karten.

      Sozialgeschichte Österreichs
    • Der Sammelband knupft an aktuelle Diskussionen an: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veranderungen konnen wir diesbezuglich vom Spatmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Revolution tatsachlich eine neue Armut hervorgebracht - oder nicht vielmehr historisch erstmals die Uberwindung massenhafter Ressourcenknappheit? Wie verschoben sich durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise, das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg die Dimensionen von "Armut" und "Reichtum"? Beitrage von Helmuth Brauer, Ernst Bruckmuller, Gerhard Jaritz, Peter Melichar, Gerhard Melinz, Martin Schenk, Hannes Stekl, Sabine Veits-Falk, Gudula Walterskirchen

      Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs