Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingrid Schüßler

    Wörter zur Wahl
    Gesamtausgabe Abt. 4 Hinweise und Aufzeichnungen Bd. 85. Vom Wesen der Sprache
    • Mit diesem Band erhalt Heideggers vielfaltiges Nachdenken uber Wesen und Wesung der Sprache wichtige Erganzungen. Fur ein zweistundiges Oberseminar im Sommersemester 1939 setzte er sich mit Herder und dessen preisgekronter Schrift Uber den Ursprung der Sprache auseinander. Die Aufzeichnungenzu den Ubungen fuhren unmittelbar in die Werkstatt des Denkers, indem sie den Leser teilnehmen lassen an den Fragen, mit denen Heidegger die Darstellung von Herders Gedanken begleitet. Sie leben aus der Gegenuberstellung von metaphysischer und seinsgeschichtlicher Betrachtung der Sprache, dem Kreisen um die Grenzen der Metaphysik und dem Bemuhen, den anderen Anfang zu finden und von dorther die alten Fragen neu zu denken. Das eigentliche Ringen geht in immer neuen Ansatzen um den Ubergang von der Metaphysik der Sprache gemass der abendlandischen Tradition - der Mensch als animal rationale - zum erdenkenden Einsprung in die Wesung des seynsgeschichtlichen Wortes. Drei Gedichte Stefan Georges dienen als Beispiel fur das ubergangliche Wort. Den Aufzeichnungen Heideggers sind die Protokolle von Teilnehmern des Seminars beigegeben. Sie spiegeln denGang der Ubungen und die dort erzielten Ergebnisse. Damit ist Gelegenheit gegeben, neben dem Denker Heidegger nun auch dem Lehrer uber die Schulter zu schauen.

      Gesamtausgabe Abt. 4 Hinweise und Aufzeichnungen Bd. 85. Vom Wesen der Sprache
    • Wörter zur Wahl

      • 158pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      "Fr Mittel- und Oberstufe, auch geeignet zum Selbststudium. In vielen abwechslungsreichen bungen wird die treffende Wortwahl gelernt und gefestigt. bungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen wechseln einander ab. Ausfhrliche Lsungen im Anhang dienen der Selbstkontrolle."

      Wörter zur Wahl