Hard facts that illustrate the conspiracy between government and corporate media interests.
Winter Livres






The Silk Road
- 274pages
- 10 heures de lecture
Exploring the historical connections between cultures, Tim Winter delves into the Silk Road's evolution and its impact on global fame, stemming from the initial contact between China and Rome. He examines how this narrative has been shaped by geopolitical aspirations and ideals of peace and cosmopolitanism. Additionally, Winter addresses contemporary themes as China aims to revive the Silk Roads, linking past ambitions with current endeavors in exploration and cultural exchange.
A Paraphrase on the Lord's Prayer; Miscellaneous Poems
- 72pages
- 3 heures de lecture
Culturally significant and historically important, this work has been carefully reproduced from its original artifact, preserving its authenticity. Readers will find original copyright references, library stamps, and other markings that reflect its journey through major libraries worldwide, offering a glimpse into its scholarly value and the knowledge it contributes to civilization.
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: Sehr gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: PS aus E- & M-Commerce Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie verändert Staat und Verwaltung nachhaltig. So wie Electronic Commerce (E-Commerce) die Abläufe und Strukturen im Bankwesen, im Handel, in der Versicherungswirtschaft und in vielen anderen Wirtschaftszweigen verändert, wird Electronic Government (E-Government) ein neues Dienstleistungsangebot des Staates ermöglichen. Bürgerinnen, Bürger und die Wirtschaft wollen staatliche Dienstleistungen schneller und unkomplizierter in Anspruch nehmen. Modernität erschöpft sich nicht darin, dass Verwaltung die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik als Dienstleister nutzt. Das Internet-Zeitalter bietet auch neue Formen des Dialogs, der Kommunikation und Kooperation. Staat und Verwaltung müssen ihr Handeln so ausrichten, dass es der Bedeutung des Internet für den demokratischen Prozess gerecht wird. Dazu gehört die Möglichkeit über das Internet Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene abzuhalten, als auch einen besseren und schnelleren Zugang zur Verwaltungsinformation herzustellen. Transaktionen im Internet sind nur dann sinnvoll, wenn auch eine gewisse Sicherheit gewährleistet werden kann. Wenn wir die Risiken im Blick haben, können wir die Chancen der Informationstechnik nutzen. Ohne diese Sicherheit werden die Menschen den neuen technischen Möglichkeiten nicht vertrauen und sie auch nicht im entsprechenden Ausmaß nutzen. Garant für die Vertrauenswürdigkeit der Online-Transaktionen ist die digitale Signatur (siehe Kapitel 7.2). Die rechtlichen Voraussetzungen werden mit dem neuen Signaturgesetz geschaffen. Der Staat muss bei der Implementierung aber auch auf diejenigen Rücksicht nehmen, die durch die Entwicklungen und den vermehrten Einsatz von Informationstechnologien überfordert sein könnten, etwa ältere Personen oder solche die nur geringe Kenntnis mit dem Umgang der neuen Technologien haben. Es gilt daher, die Portale einfach und übersichtlich zu gestalten und die Prozesse für jedermann nachvollziehbar zu machen.Im Rahmen unserer Arbeit wird zuerst auf den Begriff E-Government ausführlich eingegangen, des weiteren werden Gründe für den Einsatz von E-Government genannt, wichtige Projekte auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene behandelt, Sicherheitsaspekte inklusive Datenschutz näher beleuchtet und schließlich noch Ziele und Zukunftsperspektiven diskutiert.
Fachkunde für Tischler 1
Werkstoffkunde, Werkzeuge und Maschinen, CNC-Technik
- 248pages
- 9 heures de lecture
