Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

S. Fisher

    Tagebücher
    Political Change in Post-Communist Slovakia and Croatia: From Nationalist to Europeanist
    • Political Change in Post-Communist Slovakia and Croatia: From Nationalist to Europeanist

      From Nationalist to Europeanist

      • 263pages
      • 10 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      The book explores the dynamics between nationalism and Europeanism in post-communist societies, highlighting the struggle for independence and the challenges of democratization. It examines how these two powerful forces shaped domestic politics following the collapse of communism, providing insights into the complexities of national identity and the transition to democratic governance. Fisher's analysis reveals the intricate contest between competing ideologies during a pivotal moment in history.

      Political Change in Post-Communist Slovakia and Croatia: From Nationalist to Europeanist
    • Aus Kafkas Eigenart, Tagebücher zu führen – autobiographische und literarische Texte dabei miteinander mischend –, wird deutlich, wie stark Kafkas jeweilige Lebenssituation auf das Entstehen seines literarischen Werkes gewirkt hat; sie geben den Blick unvermittelt frei in seine Werkstatt. 'Ich werde das Tagebuch nicht mehr verlassen. Hier werde ich mich festhalten. ' notiert er am 16. Dezember 1910. Neben diesen Tagebuchaufzeichnungen hat Kafka auch auf vier Reisen in den Jahren 1911 bis 1913 seine Eindrücke fixiert. Sie stehen in eigenen Heften und Notizblöcken, die die 12 erhaltenen Tagebuchhefte und zwei Restkonvolute (vermutlich eines weiteren Heftes) ergänzen. Dieser Text-Ausgabe liegt die Kritische Kafka-Edition zugrunde, das bedeutet, daß die Eintragungen den Heften entsprechend wiedergegeben werden, nicht nach der Chronologie.

      Tagebücher