The St. Louis Commune of 1877 tells for the first time the entire and exciting story of the St. Louis Commune of 1877, when U.S. workers assumed political control of the city of St. Louis, Missouri, during the Great Railroad Strike.
Der deutsche Buchmarkt stellt Selfpublisher vor große Herausforderungen. Geduld, Durchhaltevermögen und spezielle Strategien sind entscheidend, um in diesem hart umkämpften Umfeld erfolgreich zu sein. Das Buch bietet wertvolle Tipps und Tricks, die Autoren helfen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre Werke erfolgreich zu vermarkten.
Eric Jones zieht in den Krieg nach Afghanistan, um Rache für die Terroranschläge vom 11. September zu nehmen. Nach einem Anschlag auf seinen Konvoi ist er schwer verletzt und wird von dem afghanischen Mädchen Nila versteckt. Während er vor den Taliban flieht, entwickelt sich eine verbotene Liebe, die sein Leben verändert.
Als Eric Jones für die US Army nach Afghanistan in den Krieg zieht, hat er nur ein Ziel: Er will sein Land für die furchtbaren Terroranschläge am 11. September 2001 rächen und als Held nach Hause zurückkehren. Doch die Realität sieht anders aus. Als einziger Überlebender eines Anschlages auf seinen Konvoi schleppt er sich schwer verletzt und auf der Flucht vor den Taliban durch die Wüste. Einzig das afghanische Mädchen Nila hilft ihm und versteckt Eric für Wochen in einem unterirdischen Keller. Was er nicht weiß: Seine Regierung hält ihn für tot. Eric muss einen Weg durch das Gebiet der Taliban finden, um zurück zu seiner Truppe zu gelangen. Doch will er das überhaupt? Denn zwischen Nila und ihm wächst etwas heran, was nicht sein darf. Nila hat sein Leben komplett verändert. Er muss sich entscheiden. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Auf Leben und Tod. Er hat überlebt... er flieht vor den Taliban... nur sie kann ihn retten. Ein Buch über eine einzigartige Liebe, über falschen Patriotismus und die Folgen eines Krieges für zwei Menschen die zusammen sein wollen, es aber nicht dürfen.
Stefanie ist eine attraktive Frau im mittleren Alter, die über Jahre ein tristes Leben neben ihrem reichen, untreuen Ehemann führt. Das hinterlässt bei ihr negative, psychische Spuren und immer öfter erträgt sie ihren Alltag nur noch mit Alkohol. Doch sie will ihr Leben ändern und unterzieht sich in einer abgelegenen Waldklinik einer „Reinkarnationstherapie“, wobei sie während der Hypnose einen Mord in ihrem Traum sieht. Sie erkennt den Mörder. Sie begibt sich auf die Spuren ihrer eigenen Vergangenheit, recherchiert wer ihr Mann wirklich ist und wird mit Liebe, Sex und der Gewissheit konfrontiert, dass es auch noch ein anderes Leben gibt, außer dem der langweiligen, betrogenen Haus- und Ehefrau. Nachdem sie eine grausame Entdeckung macht, erkennt Stefanie immer mehr, dass ihr Leben nicht das zu sein scheint, was es angeblich ist.