Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Jürgs

    4 mai 1945 – 4 juillet 2019
    Michael Jürgs
    Eine berührbare Frau
    Der Fall Romy Schneider
    Die Treuhändler
    Merry Christmas
    Gern hab' ich die Frau'n geküßt
    Der Tag Danach
    • Der Tag, mit dem ein anderes Leben beginnt. Sie sind dem Tod entkommen, sie stürzten durch historische Umwälzung oder politische Intrige, sie verloren Macht oder einen geliebten Menschen, sie fanden über Nacht ihr Glück, und danach begann ein neues Leben. Am „Tag danach“ ist nichts gewesen, wie es am Tag zuvor noch war. Michael Jürgs erkundet am Beispiel biografischer Brüche von Prominenten wie von Normalbürgern Gefühle und Gedanken nach einer lebensverändernden Erfahrung. Namen wie Rudolf Scharping, Rainer Barzel, Gabriele Henkel, Thomas Haffa, Ron Sommer, Katrin Krabbe, Björn Engholm, Joachim Gauck, Lothar de Maizière, Frank Elstner stehen für viele - insgesamt werden es 35 verschiedene Menschen sein -, an deren Beispiel der Autor den Tag danach erzählt. Die Zeit muss vergehen, bevor über solche Zeiten geredet werden kann. Wie lebt es sich mit dem neuen nach dem abrupten Ende des alten Lebens? Ein Buch, das die Gefühle nach entscheidenden Momenten im Leben hinterfragt und dabei unsentimental bleibt. Michael Jürgs hat mit bekannten Persönlichkeiten über dramatische Brüche in ihrem Leben gesprochen. Gespräche über Macht und Ohnmacht, Liebe und Tod. Ein bewegendes Zeitdokument über Erlebnisse und Emotionen. „Der hierzulande vielleicht vielseitigste und beste Sachbuchautor.“ Süddeutsche Zeitung „Ein Buch, das sich den Gefühlen ganz besonderer Momente im Leben stellt.“ WDR 5

      Der Tag Danach
    • In einer Zeit voll Hass siegt in einer Nacht die Menschlichkeit. Die vielleicht bewegendste Weihnachtsgeschichte der Neuzeit: 1914 nehmen sich die einfachen Soldaten der verfeindeten Seiten die Freiheit zum Waffenstillstand, bevor der blutige Weltkrieg dann doch weitergeht. Bestsellerautor Michael Jürgs erzählt die zeitlos aktuelle Geschichte erstmals umfassend aus deutscher Sicht nach.

      Merry Christmas
    • Wohl noch nie in der Geschichte ist es passiert, daß innerhalb von nur fünf Jahren ein ganzes Land "verramscht, verscherbelt, versteigert" und doch, trotz aller Skandale, saniert und privatisiert worden ist. Der Autor und Journalist Michael Jürgs sieht keine reale Alternative zur Treuhand. Sein Buch, eine brisante Dokumentation mit allen Zutaten eines politischen Thrillers wie Mord, Verrat, Betrug, legt er nach gründlichen Recherchen und der Befragung zahlreicher Beteiligter vor.

      Die Treuhändler
    • »Ich werde weiterleben – und richtig gut!« Das sagte Romy Schneider 1981 am Ende des letzten großen Interviews, das sie Michael Jürgs gab. Beide waren befreundet bis zu Romys mysteriösem Tod. Im Geiste dieser Freundschaft schrieb Jürgs seine Biographie über den Weltstar – ein sehr persönlicher, behutsamer, ja zärtlicher Versuch der Annäherung.

      Der Fall Romy Schneider
    • Eine berührbare Frau

      • 381pages
      • 14 heures de lecture
      3,8(5)Évaluer

      Die große Frauenbiografie über eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts erzählt das bewegte Leben von Eva Hesse, die im Alter von drei Jahren dem Nazireich entkam. Ihre Eltern verließen Deutschland erst drei Monate später, was frühzeitig Verlustängste in ihr weckte. In New York wuchs sie auf, wo ihre Mutter Suizid beging, ein Trauma, das Eva ihr Leben lang begleitete. Trotz ihrer Verletzlichkeit eroberte sie als Frau in einer von Männern dominierten Kunstszene mit ihren sinnlichen Gemälden und Skulpturen die Öffentlichkeit. Nach ihrem frühen Krebstod wurde sie zur Legende. Diese Biografie ist nicht nur eine deutsch-jüdische Geschichte, sondern auch eine Erzählung über die Sehnsucht einer jungen Frau nach wahrer Liebe. Eva Hesse selbst sagte: „Nichts in meinem Leben ist normal, nichts, nicht mal meine Kunst. Ich scheue keine Risiken und bin bereit, bis an die Grenze zu gehen. Sentimentale Geschichten und hübsche Skulpturen machen mich krank.“ Ihr Leben war geprägt von Angst und Schmerz, doch trotz der Herausforderungen fand sie Momente des großen Glücks.

      Eine berührbare Frau
    • Alzheimer betrifft rund 700.000 Deutsche und ist derzeit unheilbar. Michael Jürgs bietet eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Darstellung der Krankheit, verbunden mit der Biografie von Alois Alzheimer. In diesem bewegenden Werk kommen Betroffene, ihre Familien, Ärzte, Pfleger und Wissenschaftler zu Wort. Die Krankheit führt zu einem unaufhaltsamen Verlust der Identität und des Selbst, während das Gehirn brüchig wird. Statistisch gesehen kann jeder vierte Mensch über achtzig betroffen sein, was einen langsamen Abschied vom Ich bedeutet. Jürgs verknüpft die Lebensgeschichte von Alois Alzheimer, der 1906 entscheidende Veränderungen im Gehirn einer Demenzpatientin entdeckte, mit der deutschen Geschichte und der Erforschung der Krankheit. Er spricht mit Forschern, die an Heilmitteln arbeiten, und beschreibt die Hoffnungen auf Fortschritte durch Gentechnik. Auch das Schicksal prominenter Persönlichkeiten wie Rita Hayworth und Ronald Reagan wird thematisiert. Trotz eines Jahrhunderts Forschung gibt es bis heute kein Medikament gegen Alzheimer; das wichtigste Heilmittel bleibt menschliche Zuwendung. Die aktualisierte Neuausgabe enthält Gespräche mit Betroffenen und einen ausführlichen Adressteil für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

      Alzheimer
    • Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert.

      Der kleine Frieden im großen Krieg
    • Das abenteuerliche Leben einer tapferen FrauSie wurde 98 Jahre alt und in Nachrufen weltweit als eine außergewöhnliche Frau gewü Nancy Wake. Geboren in Neuseeland, begann ihr abenteuerliches Leben in New York, London, »Ich war eine Art Playgirl.« Sie heiratete einen reichen Franzosen, begann in Marseille als Fluchthelferin und Kurierin für den Widerstand gegen die Nazis zu arbeiten. Als sie von der Gestapo unter dem Decknamen »Weiße Maus« gejagt wird, flieht sie nach England, lässt sich dort vom Geheimdienst als Agentin ausbilden und 1944 über dem besetzten Frankreich absetzen. Eine schöne Frau, sagt einer ihrer Mitstreiter, aber wenn es in den Kampf ging, so tapfer wie fünf Männer. Sie liebte das Leben, hasste die Nazis und kämpfte für die Freiheit der Franzosen. Michael Jürgs folgte ihren Spuren in ganz Europa. Seine Geschichte ihres Lebens ist die Biografie einer starken Frau – und auch eine Chronik von Helden und Verrätern, Mördern und Kollaborateuren.

      Codename Hélène
    • Das deutsche Thema 2009: 20 Jahre Deutsche Einheit Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer lotet der renommierte Journalist und Bestsellerautor Michael Jürgs die (Schief-) Lage der Nation aus. Wie ist es um die innere Einheit Deutschlands bestellt? Gibt es die vielzitierte Mauer in den Köpfen noch? Ist sie womöglich unüberwindbarer denn je? Die befragten Zeitzeugen antworten vielstimmig, darunter bekannte wie Angela Merkel, Matthias Platzeck, Egon Bahr, Joachim Gauck, Gregor Gysi, Erich Loest, Günther Jauch und Lothar de Maizière. Kein Geschichtsbuch, sondern ein Buch mit vielen Geschichten, die eine authentische Sicht auf ein Land erlauben, das noch immer nach seiner Einheit sucht.

      Wie geht's, Deutschland?